Wer wird 2026 neben Max Verstappen für Red Bull an den Start gehen? Eine Frage, die der österreichische Rennstall eigentlich in Mexiko beantworten wollte. Aufgrund des engen Dreikampfes um die WM-Krone wurde die Entscheidung nun allerdings vertagt, wie Dr. Helmut Marko nach dem Grand Prix am Autodromo Hermanos Rodriguez erklärte.
Ursprünglich hatte Red Bull Racing behauptet, in Mexiko die Katze aus dem Sack zu lassen. Da Verstappen jedoch noch voll im Kampf um den WM-Titel ist, gilt es nun, die Fahrerfrage der laufenden Saison unterzuordnen.
Entscheidung bei Finale?
Wie Motorsportsportchef Marko bei ServusTV erklärte, werde sich das Team wohl bis Doha (30. November), oder gar bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi (7. Dezember) Zeit lassen.
Aktuell teilt sich Yuki Tsunoda mit Verstappen die Garage, der Japaner blieb in den Rennen bislang allerdings weit hinter dem amtierenden Weltmeister zurück. Dass er auch kommendes Jahr für die „Bullen“ Gas geben wird, ist eher unwahrscheinlich. Deutlich bessere Karten hat indes Isack Hadjar. Der Racing-Bulls-Fahrer liegt mit 39 Punkten auf Rang zehn der Fahrer-Wertung, in Zandvoort schaffte es der Rookie sogar aufs Podest. Alternativ könnte Red Bull auch auf ein Nachwuchstalent zurückgreifen. Fakt ist: Wem am Ende die Ehre zuteilwird, steht aktuell noch in den Sternen ...
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.