Ein 26-Jähriger soll am Samstagabend von einem Unbekannten in Wien-Rudholfsheim-Fünfhaus mit einem Messer attackiert worden sein. Er wich geschickt aus und setzte dem Angreifer anschließend mit einem E-Scooter nach. Die Polizei stoppte mithilfe der WEGA den Tatverdächtigen kurze Zeit später in einer Bim.
Trotz des Angriffs ließ sich der 26-Jährige nicht einschüchtern. Ein Unbekannter hatte ihm zunächst Drogen angeboten, und als dieser ablehnte, soll der Mann ein Messer gezogen und versucht haben auf ihn einzustechen.
Angreifer mit E-Scooter verfolgt
Das Opfer konnte laut eigenen Angaben ausweichen und blieb unverletzt. Der Täter ergriff die Flucht. Daraufhin schnappte sich der 26-Jährige einen E-Scooter und verfolgte den mutmaßlichen Angreifer. Währenddessen alarmierte er die Polizei und beschrieb die Fluchtroute des Flüchtenden.
Klappmesser sichergestellt
Die Beamten der Sondereinheit WEGA konnten den Verdächtigen kurze Zeit später in einer Straßenbahn am Neubaugürtel stoppen. Bei der Durchsuchung seiner Sporttasche wurde die mutmaßliche Tatwaffe, ein Klappmesser, gefunden und sichergestellt.
Der 26-jährige Syrer wurde wegen des Verdachts der versuchten schweren absichtlichen Körperverletzung angezeigt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.