Grausiger Übergriff am späten Donnerstagabend in einem Wiener Aufzug: Eine Jugendliche war nach einem Konzertbesuch am Weg zur Wohnung, als sich ein Unbekannter zu ihr in den Lift zwängte und ihr unter den Rock zu fassen begann.
Die 17-Jährige war im Bezirk Penzing am Heimweg und wurde dabei offenbar unbemerkt von einem Mann verfolgt. Als das Mädchen bei seinem Wohnhaus ankam, das Treppenhaus betrat und den Lift rief, stieg der Unbekannte mit ihm in den Aufzug ein – und bedrängte die Jugendliche plötzlich.
„Dabei soll er der 17-Jährigen auch unter den Rock gegriffen haben“, teilte Polizeisprecherin Anna Gutt mit. Das Mädchen wehrte sich jedoch gegen den Unbekannten, stieß ihn von sich und konnte schlussendlich in die Wohnung flüchten.
Täterbeschreibung
Der Täter ergriff die Flucht, eine Fahndung wurde eingeleitet. Diese blieb aber erfolglos. Der Angreifer wurde von dem Opfer als 40 bis 50 Jahre alt und 1,75 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Der Mann hat kurze, dunkle Haare, ist kräftig und trug eine orange Pufferjacke.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise werden – auch anonym – in jeder Polizeidienststelle und unter 01 31310 25800 entgegengenommen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.