Das Lebenswerk des Auswanderer-Experten reichte von New York bis Güssing. Im Alter von 93 Jahren ist er verstorben.
Walter Dujmovits, langjähriger Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft und unermüdlicher Forscher der burgenländischen Auswanderung, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. 1956 reiste der gebürtige Eisenhüttler erstmals in die USA – dorthin, wo viele Burgenländer eine neue Heimat gefunden hatten.
Verstehen und erzählen
Diese Begegnung wurde zum Beginn einer Lebensaufgabe: Dujmovits wollte verstehen, dokumentieren und erzählen, was die Menschen in die Ferne zog und wie sie dennoch verbunden blieben. Noch im selben Jahr half er, in New York die Burgenländische Gemeinschaft mitzugründen, die bis heute das Band zwischen der alten und der neuen Heimat hält. Über 36 Jahre lang leitete er die Organisation mit Weitblick und Engagement.
Buchautor und Lehrer
Mit seinem Buch „Die Amerika-Wanderung der Burgenländer“ schuf Dujmovits 1975 ein Standardwerk, das bis heute als Grundlage der heimischen Migrationsgeschichte gilt. Als Organisator der Landesausstellung „… nach Amerika“ (1992) und Initiator des Auswanderermuseums in Güssing (1994) machte er Geschichte anschaulich und lebendig. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit war er Lehrer – mit Leidenschaft und Haltung. Bildung verstand er als Schlüssel, um Herkunft und Zukunft miteinander zu verbinden.
Für sein Lebenswerk erhielt er den Kulturpreis des Landes Burgenland. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sagte zum Tod von Walter Dujmovits: „Das Burgenland verliert eine herausragende Persönlichkeit, die ihr Leben der Erforschung, Bewahrung und Vermittlung unserer Geschichte gewidmet hat.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.