Pläne für Mariazell

Rätsel um neue Eigentümer der Bürgeralpe gelöst

Steiermark
23.10.2025 09:24

Monatelang wurde gerätselt, wie nach der Insolvenz die Zukunft der Mariazeller Bürgeralpe aussieht. Eine gemeinsame Weiterführung mit der Aflenzer Bürgeralm durch Ex-ÖSV-Präsident Karl Schmidhofer kam nicht zustande. Seit Mittwochabend ist aber klar, wer hinter der sogenannten Wiener Investorengruppe steht, die den Zuschlag erhalten hat.

Der vom Tourismusverband Hochsteiermark veranstaltete Infoabend in Mariazell war sehr gut besucht. Das Interesse, wer hinter der angekündigten Investorengruppe aus Wien steht und was diese für die Zukunft der Mariazeller Bürgeralpe plant, war groß.

Die Vorgeschichte berichtete Geschäftsführer Johann Kleinhofer: „Seit dem Bau des Bürgeralpe Express‘ (Eröffnung im Dezember 2019, Anm.) haben wir uns in den Wintern nicht erholen können. Die Sommer laufen gut! Trotzdem musste im Mai Insolvenz eröffnet werden, obwohl es Versuche gab, sie zu vermeiden. Die jetzigen Eigentümer wollten damals schon in die Firma einsteigen, aber die Gesellschafter waren sich zu einem kleinen Teil uneinig. Es wäre Schaden für die Gläubiger zu vermeiden gewesen.“

Der Winterbetrieb in Mariazell ist gesichert.
Der Winterbetrieb in Mariazell ist gesichert.(Bild: Rudy Dellinger)

„Wiener“ Investoren sind aus Kärnten und Oberösterreich
Stellvertretend für die vier neuen Eigentümer saßen zwei Herren am Podium: Sie seien gar keine Wiener, sondern Oberösterreicher und Kärntner, merkten Hannes Dejaco und Bernhard Tschrepitsch gleich an. Dejaco: „Wir waren schon vor zweieinhalb Jahren an einem Einstieg interessiert.“ Das kam damals nicht zustande. Bei Insolvenzeröffnung hat die Investorengruppe eine „nicht unerhebliche sechsstellige Summe als Fortführungskaution hinterlegt hat, wodurch der Sommerbetrieb realisiert werden konnte“, sagte Kleinhofer, der gemeinsam mit Dejaco auch künftig Geschäftsführer sein wird.

Die neuen Eigentümer haben ein breites Spektrum an Projekten. Das schillerndste ist wohl der geplante Bau der Kahlenberg-Seilbahn in Wien, ein urbanes Gondel-Transportsystem. Weitere Projekte umfassen diverse Weihnachtsmärkte in Wien, daneben der Lichtergarten „Illumina“ in Schloss Laxenburg und die „Imperial Lights“ im Schlosspark Schönbrunn.

„Lichterzauber“ in den Weihnachtsferien geplant
Diese einschlägige Erfahrung soll bereits in diesem Winter in Mariazell zum Tragen kommen: in Form des „Lichterzaubers“ auf der Bürgeralpe, geplant von 26. Dezember (offizieller Skibetriebsbeginn) bis 6. Jänner. Bei Eintritt der Dunkelheit ab 16.30 Uhr geht es los – bis zur letzten Talfahrt um 20.30 Uhr.  Unterstützt wird so auch der geplante „Neujahrsmarkt“, der in der ersten Jännerwoche verstärkt Besucher anlocken und die bereits bestehende Infrastruktur des Adventmarkts nutzen soll.

Geplant ist für den heurigen Winter ein Betrieb bis Anfang März 2026, immer in Abhängigkeit von der Schneelage. Der bislang gut gehende Sommerbetrieb soll noch weiter ausgebaut werden: „Das Angebot für Kinder bis zehn Jahre ist attraktiv, aber es fehlen Aktivitäten für die Gruppe der 10- bis 14-Jährigen. Wir freuen uns, in der Region mitzugestalten und hoffen, etwas Schönes zu schaffen“, sagt Dejaco.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt