Austria Finals in Wien

„Ich habe jetzt schon richtig Gänsehaut“

Wien
21.10.2025 16:36

Wien ist die Heimat vieler großer Sportveranstaltungen. Das Tennis-Turnier in der Stadthalle, das aktuell läuft, ist ein Paradebeispiel. Ebenso wie der Vienna City Marathon oder die 3x3-Basketball-Events. Im Juni 2026 kommen nun erstmals die Sport Austria Finals nach Wien. Unter den mehr als 6500 Aktiven sind auch einige Wiener Asse dabei. 

„Ich bekomme jetzt schon Gänsehaut, wenn wir darüber reden“, bekommt Lara Tiefenthaler. Die Ruderin aus Wien fiebert den Austrian Finals in ihrer Heimatstadt entgegen. Von 3. bis 7. Juni 2026 wird die Bundeshauptstadt erstmals Austragungsort des größten Multisport-Events des Landes sein.

Ruderin Lara Tiefenthaler
Ruderin Lara Tiefenthaler(Bild: Michael Meindl, www.michaelmeindl.com)

Bei den Olympischen Spielen 20254 in Paris erlebt die 26-Jährige besondere Emotionen: „Wenn so viele unterschiedliche Sportarten an einem Ort zusammenkommen, dann entsteht eine ganz spezielle Energie. Klar sitze ich in meinem Boot, aber es ist einfach anders, wenn da rundherum überall tausende Menschen sind.“ Und da Lara in Wien lebt und trainiert, werden auch viele Freunde und ihre Familie an der Strecke dabei sein.

Triathletin Julia Hauser
Triathletin Julia Hauser(Bild: Michael Meindl, www.michaelmeindl.com)

Olympisches Flair und sportliche Vielfalt
„Wir wollen den Menschen zeigen, welche unterschiedlichen Sportarten in Wien möglich sind, Neugierde wecken, selbst neue Sportarten auszuprobieren“, blickt auch Sportstadtrat Peter Hacker dem Event mit großer Vorfreude entgegen.  Sport-Austria-Präsident Hans Niessl freut sich auf „olympisches Flair, Vielfalt und einen Frauen-Anteil von rund 50 Prozent unter den Aktiven. Mehr als 40 Sportarten werden sich präsentieren.“

Unter anderem wird auch der Triathlon-Verband seine Staatsmeister in Wien küren. Da will auch Julia Hauser mit dabei sein. „Ich habe wieder einen strukturieren Trainingsplan, kann auf der Walze radfahren, kann laufen gehen und auch mit dem Schnorchel schon schwimmen“, ist die dreifache Olympia-Teilnehmerin nach ihrem schweren Rad-Unfall beim Training im Sommer wieder auf dem Weg zurück. „In meiner Heimat an den Start zu gehen, ist etwas sehr Besonderes. Auch für den Nachwuchs in unserem Verein, der mich sonst nur bei den internationalen Wettkämpfen im Fernsehen sehen kann“, geht es für die 31-Jährige im kommenden Jahr auch schon um wichtige Punkte für die Qualifikation für Olympia 2028.

Cheerleaderin Nina Ringl
Cheerleaderin Nina Ringl(Bild: Michael Meindl, www.michaelmeindl.com)

Unter den erwarteten 6500 Aktiven bilden die Cheersportlerinnen und Sportler mit rund 1000 Personen die größte Gruppe. Die Cheerleader der Danube Dragons wollen dabei ihren Titel verteidigen. „Die Finals sind für uns ein richtiges Highlight im Kalender. Es ist sehr cool, sich jedes Jahr präsentieren zu können und so viel Aufmerksamkeit zu bekommen. Jetzt freue ich mich umso mehr auf ein Heimspiel“, blitzt auch in den Augen von Nina Ringl schon die Vorfreude als Extra-Motivation für das Training im Winter.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt