Ein Ausflug ohne stressige Anreise: Mit Öffis ist das im Lavanttal möglich. Die „Krone“ zeigt Ihnen wie, denn wir haben es für Sie getestet.
Der St. Pauler Johannesberg eignet sich im Herbst besonders für idyllische Wanderungen. Allein schon die Anreise kann bequem mit Bussen der Kärntner Linien gemacht werden, denn der Start des Wanderweges befindet sich direkt im Zentrum von St. Paul – am Lobisserplatz. Insgesamt sieben Linien fahren den Ort an.
Die „Krone“ hat die Anreise von Wolfsberg aus getestet: Um 9.15 Uhr warten wir am Wolfsberger Busbahnhof auf unsere Linie. Wie geplant, kommt der Regionalbus um 9.24 Uhr pünktlich an und bringt uns direkt zum Ausgangspunkt des Rundwanderweges in St. Paul. Nur 28 Minuten dauert die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem Auto wären wir laut Google Maps übrigens nur fünf Minuten schneller gewesen. Bequem und ohne Parkplatz-Stress können wir die Wanderung starten.
Bei der Wallfahrtskirche am Josefsberg vorbei geht es bis zum Ziel des Ausfluges, zur Filialkirche St. Johannes. Gut zwei Stunden sind wir unterwegs und legen insgesamt 5,5 Kilometer zurück. Nach einem kurzen Stopp in einem Gasthaus geht es dann um 12.47 Uhr wieder bequem mit dem Bus wieder zurück nach Wolfsberg.
Alle Infos zu den neuen Fahrplänen & Co. gibt’s am 16.10. im Gemeindeamt St. Paul / Lav. (15 bis 20 Uhr) sowie am 17. und 18.10. am Kolomonimarkt in Wolfsberg.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.