Im Wiener Rathaus dürfte der Altersschnitt bald wieder deutlich sinken – zumindest vorübergehend: Vom 10. bis 12. Oktober findet dort die 16. Game City statt. Die vom Verein „Wienxtra“ veranstaltete Computerspiel-Leistungsschau präsentiert dabei bei freiem Eintritt Hardware, neue Titel oder auch E-Sport-Bewerbe.
Mit zuletzt 85.000 Besucherinnen und Besuchern – die Zahlen stammen aus dem Vorjahr – ist die Game City die größte derartige Messe in Österreich. Das Spektrum in Sachen Aussteller reicht von großen Publishern bis hin zu Indie-Studios. Laut Wienxtra können zahlreiche Spiele noch vor ihrer Veröffentlichung ausprobiert werden.
Größere Zockerinnen und Zocker können die neuesten PCs, Laptops, Monitore oder auch das aktuellste Zubehör in den Rathaussälen testen. Eine E-Sport-Zone wird ebenfalls eingerichtet. Dort kann sogar um die Qualifikation für das Tetris-World-Finale in Dubai gerittert werden. Wer das eine oder andere Produkt käuflich erwerben möchte, wird im Game City Markt des Eventpartners MediaMarkt fündig.
Wie in den vergangenen Jahren steht auch wieder eine Cosplay-Parade auf dem Programm. Die meist bunt kostümierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ziehen dabei am Samstag von der Mariahilfer Straße zum Rathaus.
Beratung zu Sucht und Mobbing
Man setze auf einen Mix aus Unterhaltung und Aufklärung, betont man. So gibt es einen Beratungsbereich zu Themen wie Suchtprävention und Cybermobbing. Diskutiert wird auch bei der „Future and Reality of Gaming“-Konferenz (FROG), die traditionell im Rahmenprogramm der Game City angesetzt ist. Das Angebot für die jüngsten Fans wird ebenfalls beleuchtet, nämlich in einer Kinderzone für Vier- bis Zwölfjährige.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.