Neue Anlaufstelle

Ex-Politiker heuert als Ombudsmann in Kliniken an

Burgenland
02.10.2025 16:10

Die neu geschaffene Ombudsstelle stieß auf großes Interesse: Mehr als 20 Kandidaten bewarben sich. Günter Kovacs setzte sich durch und ist künftig für die Bearbeitung von Beschwerden und Anliegen in den Kliniken der Gesundheit Burgenland sowie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zuständig.

Eine neue Aufgabe gibt es für ein bekanntes Gesicht: Günter Kovacs, früher Vizebürgermeister von Eisenstadt, Landtagsabgeordneter und Bundesrat, übernimmt die neu geschaffene Ombudsstelle in den burgenländischen Kliniken. 

Nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung sei die Gesundheitsversorgung ein zentrales Zukunftsthema, die neue Ombudsstelle sei daher ein logischer Schritt in Richtung Patientenservice und ein weiteres, wichtiges Qualitätsmerkmal zur Sicherstellung einer Versorgung auf höchstem Niveau, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Im Rahmen unserer Gesundheitsoffensive investieren wir bereits massiv in Kliniken, Infrastruktur und Personal. Jetzt rücken wir verstärkt die ganzheitliche Perspektive für Patientinnen, Patienten und deren Familien in den Mittelpunkt.“

Vom Februar 2019 bis Februar 2025 war Günter Kovacs für die SPÖ Mitglied des Bundesrates.
Vom Februar 2019 bis Februar 2025 war Günter Kovacs für die SPÖ Mitglied des Bundesrates.(Bild: Reinhard Judt)

Die Ombudsstelle ergänzt die bestehenden Feedback-Teams der Krankenhäuser als neutrale Anlaufstelle – ein Schritt, der die Patientenorientierung im Burgenland weiter stärkt. Für die Position hatten sich mehr als 20 Bewerber beworben. Kovacs setzte sich durch und bringt als ehemaliger Mitarbeiter der Gebietskrankenkasse umfangreiche Erfahrung im Gesundheitswesen mit.

Die Ombudsstelle nimmt Beschwerden und Anregungen von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden entgegen, dokumentiert Rückmeldungen und prüft Verbesserungsmöglichkeiten in den Kliniken. 

Neutrale, unabhängige Anlaufstelle
Die Ombudsstelle stelle eine neutrale, unabhängige Anlaufstelle dar, um Beschwerden, Anregungen und Hinweise sicher und vertraulich zu äußern, heißt es aus dem Büro des Landeshauptmannes. Ziel sei es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, aufzulösen und die Qualität der Versorgung sowie ein positives Betriebsklima weiter zu stärken.

Sprechstunden vor Ort in Oberwart
Die persönliche Sprechstunde vor Ort in der Klinik Oberwart findet montags und freitags von 9 bis 13 Uhr statt. Telefonisch ist Kovacs unter 05 7979 21210 erreichbar (Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr) sowie per E-Mail unter ombudsstelle@gesundheit-burgenland.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt