Deutliche Worte von Lothar Matthäus! Deutschlands Rekord-Nationalspieler sorgt sich um seinen ehemaligen Verein Borussia Mönchengladbach. „Das war, ich sage es nicht böse gemeint, für mich eine Arbeitsverweigerung“, ärgert sich die Legende nach der 4:6-Niederlage gegen Frankfurt.
Desaströse Gladbacher, bei denen Kevin Stöger schon nach 38 Minuten ohne Verletzung ausgetauscht wurde, lagen am Samstag gegen die Eintracht zur Pause 0:5 zurück, nach 47 Minuten stand es sogar 0:6. „Ich hoffe, das bleibt eine Ausnahme. Das war nicht Bundesliga-reif, das war auch nicht Zweitliga-reif“, schimpft Matthäus.
Und die Legende geht sogar noch weiter! Der 64-Jährige, der zwischen 1979 und 1984 für die Elf vom Niederrhein spielte, spricht von den „schlechtesten 60 Minuten in der Vereinsgeschichte von Borussia Mönchengladbach“.
Auf dem letzten Platz
Alarmstufe rot – die „Fohlen“ rangieren auf dem letzten Platz in der Deutschen Bundesliga. Nach drei Spieltagen hatte man sich bereits von Coach Gerardo Seoane getrennt. Aktuell hat Interimstrainer Eugen Polanski das Sagen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.