Innovative Projekte

Zukunft der Mobilität: „Gesünder und günstiger“

Kärnten
18.09.2025 20:00

Drei innovative Kärntner Verkehrsprojekte wurden von Verkehrsclub Österreich, Land Kärnten und den ÖBB ausgezeichnet. Der Mitarbeiterbus der Gemeinde Weißensee holte sich den Hauptpreis.

Schon seit 21 Jahren wird in Kärnten vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) der Mobilitätspreis für innovative Projekte vergeben. „Wir suchen immer nachhaltige Lösungen, die für alle Regionen passen“, erklärt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. „Wenn Verkehr nachhaltiger wird, bringt das nur Vorteile: Die Mobilität wird gesünder und günstiger.“

Das beherrschende Mobilitätsthema in Kärnten ist und bleibt die Koralmbahn. „Die Zukunft beginnt in 87 Tagen, das bringt einen nie dagewesenen Wandel“, betont Landesrat Sebastian Schuschnig und Herwig Riegler, ÖBB-Infrastruktur, ergänzt: „Es ist eine spannende Zeit, ich habe eine Testfahrt von Graz nach Klagenfurt gemacht. Das geht so schnell, da brauchst den Laptop gar nicht aufmachen.“ Doch mit den großen Verbindungen ist es noch lange nicht getan – „auch links und rechts der Linien tut sich was“, so Schuschnig.

Zitat Icon

Es geht darum, die Lebensqualität in unserem schönen Bundesland zu erhöhen. Das Verkehrsangebot wird von Jahr zu Jahr immer besser. 

Sebastian Schuschnig, Landesrat (VP)

Hier setzt der VCÖ-Mobilitätspreis an. Heuer war das Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“. Aus 22 Einreichungen wurden neben dem Hauptpreis auch zwei „vorbildliche Projekte“ von der Jury ausgezeichnet.

Bus für Mitarbeiter, Shuttle für Südkärnten & ein Bus:si
Mit dem „Mitarbeiter/innen Bus“ holte sich die Gemeinde Weißensee den Hauptpreis. „2000 Personenfahrten wurden seit Mai von unserem Partner Taxi Weissensee durchgeführt. Betriebe stellen die Karten zur Verfügung“, erklärt Bürgermeisterin Karin Turnschek und Tourismuschef Thomas Michor bricht für den „Mikro-ÖV“ die Lanze: „Der ist enorm wichtig, muss mit mehr Selbstbewusstsein kommuniziert werden.“

Die Sieger wurden im Spiegelsaal des Landes ausgezeichnet.
Die Sieger wurden im Spiegelsaal des Landes ausgezeichnet.(Bild: Felix Justich)

Als „vorbildliches Projekt“ wurde das Südkärntner Postbus Shuttle ausgezeichnet, das den Linienverkehr rund um den Bahnhof Kühnsdorf zwischen 8 und 21 Uhr ergänzt. „Seit April haben wir 4500 Fahrgäste verzeichnet“, so Projektleiter Tibor Jermendy. Und auch Villachs „Mikro-BUS:SI“ wurde prämiert. „Wir sind die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Österreichs mit 50 Dörfern, so bieten wir barrierefreie Mobilität für alle, die sie brauchen“, erklärt Vize-Bürgermeisterin Sarah Katholnig. Fahrten sind telefonisch buchbar, eine digitale Plattform ist geplant.

Bis einschließlich Montag können noch alle Kärntner ausprobieren, ob sich ein Umstieg auch für sie lohnt. Denn bis dahin ist die Nutzung aller Kärntner Öffis im Rahmen der „Umsteigertage“ gratis.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt