WEGA-Einsatz in der Nacht auf Dienstag im Wiener Bezirk Simmering: Auslöser dafür waren die Drohungen eines 33-Jährigen seiner Frau gegenüber und dem Schwiegervater, ehe der Mann ein Küchenmesser an sich nahm und danach aus der Wohnung stürmte ...
Nach Mitternacht gipfelte der Streit des Ehepaares in wüsten Drohungen des Verdächtigen, die er seiner vier Jahre jüngeren Frau an den Kopf warf. Danach stürmte er mit einem Messer in Händen aus der Wohnung, stieg in sein Auto und fuhr davon.
Von WEGA gestoppt
Die Polizei wurde alarmiert und eine Fahndung nach dem Mann eingeleitet. Diese war bald von Erfolg gekrönt – im Bereich Troststraße konnten Beamte der Sondereinheit WEGA den Wagen des Mannes stoppen und den Verdächtigen in weiterer Folge festnehmen.
Mehrere Vergehen
Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten eine Schreckschusspistole und ein Küchenmesser vor. In weiterer Folge stellte sich heraus, dass der Mann den Wagen gar nicht hätte lenken dürfen. Der 33-Jährige besitzt aktuell keinen Führerschein.
Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Der Mann befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.