Oktopusse nutzen ihre acht Arme nicht gleich häufig. Ein Team um Meeresbiologin Chelsea Bennice von der Florida Atlantic University in Boca Raton zeigt in „Scientific Reports“, dass bestimmte Arme bevorzugt für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden.
Die Vorderarme dienen vor allem zum Erkunden, die hinteren eher zur Fortbewegung. In den analysierten Situationen kamen die vorderen vier Arme in 64 Prozent der Fälle zum Einsatz, die hinteren in 36 Prozent. Die Erkenntnisse könnten auch der Entwicklung flexibler Roboterarme helfen.
Besonders zwei Bewegungsmuster wurden mit den hinteren Armen beobachtet: Beim „Rollen“ gleitet ein Arm wie ein Förderband unter dem Körper über den Meeresboden, beim „Stelzen“ stützt ein Arm den Körper senkrecht nach unten ab.
Für die Studie wertete das Team 25 Videoclips von wild lebenden Oktopussen aus, die zwischen 2007 und 2015 im Atlantik und in der Karibik aufgenommen wurden. Gefilmt wurden der Gemeine Oktopus (Octopus vulgaris) sowie die nah verwandten Arten Octopus insularis und Octopus americanus. Insgesamt erfassten die Forschenden 15 Verhaltensweisen, 12 Armbewegungen und vier typische Muster wie Strecken oder Einrollen.
Laut den Forschenden gehört dies zu den ersten klaren Belegen für eine aufgabenspezifische Armnutzung bei Oktopussen. Vergleichbares Verhalten ist bisher vor allem von Primaten, Nagetieren und Fischen gut dokumentiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.