Spektakuläre Flucht
Neues Video: Hier springt Kirk-Schütze von Gebäude
Kommt das FBI dem Attentäter von Charlie Kirk nun endlich näher? Der Schütze ist noch immer auf der Flucht, die Fahndung läuft teils chaotisch. Jetzt veröffentlichten die Ermittler neues Videomaterial des mutmaßlichen Täters – es soll seine spektakuläre Flucht zeigen.
Charlie Kirk war während einer Veranstaltung an der Utah Valley University in Orem im Bundesstaat Utah niedergeschossen worden. Der 31-jährige Trump-Vertraute wurde tödlich am Hals getroffen. Die Fahndung nach dem flüchtigen Täter läuft auf Hochtouren.
Schütze sprang vom Dach
Das am Donnerstag veröffentlichte Video des mutmaßlich Schützen zeigt ihn, wie er am Mittwoch gegen 12 Uhr (Ortszeit) nach der Schussabgabe vom Dach eines Gebäudes klettert. Er hangelt sich hinunter und springt dann zu Boden. Die Körpersprache lässt auf eine schmerzhafte Landung schließen. Dabei trägt die Person schwarze Kleidung.
Am Boden läuft er zunächst über eine Wiese und geht dann gemächlich auf eine Straße am Rande des Campus zu. Die Polizei sagt, er sei in ein Waldgebiet gegangen, wo die Behörden später das Gewehr gefunden hätten. Nach Angaben des FBI werden nach dem Fund von Hand- und Schuhabdrücken derzeit forensische Beweise ausgewertet.
Ein FBI-Video zeigt den Schützen auf der Flucht:
FBI-Direktor teilte vorschnell falsche Informationen
Die Ermittlungen und die Kommunikation sind teilweise chaotisch. Noch bevor Beamte am Tatort der Schießerei in Utah am Mittwoch die Presse informierten, verkündete Patel in den sozialen Medien bereits, dass die für die Tat verantwortliche Person festgenommen worden sei. Diese Behauptung wurde jedoch sofort von den örtlichen Behörden widersprochen.
Die Folge war stundenlange Verwirrung. Schließlich stellte das FBI klar, dass zwei Personen befragt und anschließend wieder freigelassen worden seien. Nach seiner fälschlichen Verkündung ruderte Patel zurück und postete auf der Plattform X: „Die festgenommene Person wurde nach einer Befragung durch die Strafverfolgungsbehörden wieder freigelassen. Unsere Ermittlungen dauern an, und wir werden weiterhin Informationen im Interesse der Transparenz veröffentlichen.“
Fahndungsfotos veröffentlicht
Mittlerweile hat das FBI mehrere Fotos einer „Person of Interest“ veröffentlicht (siehe Tweet oben). Die Ermittler baten in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung und setzten eine Belohnung von bis zu 100.000 US-Dollar (rund 85.000 Euro) aus, die zur Identifizierung des Attentäters führen. Neben den ersten Bildern teilte die Behörde am Donnerstagnachmittag weitere Fotos bei X, die zusätzliche Ausschnitte seiner Kleidung zeigen.
Schuhabdrücke und Handflächenabdruck sichergestellt
Die Polizei gab an, dass der Mann nach der Tat eine Waffe und Munition in einem Waldstück in der Nähe der Universität zurückgelassen hatte. Auf dem Dach seien ebenfalls Spuren wie Schuhabdrücke, ein Unterarmabdruck sowie ein Handflächenabdruck gesichert worden. Weitere forensische Beweise werden derzeit noch ausgewertet.
FBI: Täter „brandgefährlich“
Der frühere stellvertretende FBI-Direktor Andrew McCabe sagte in einem CNN-Interview: „Mit jeder Stunde, die verstreicht, entfernt sich der Mörder weiter, hat bessere Möglichkeiten, Unterschlupf und Unterstützung zu finden.“ Die Gefahr, die von dem Schützen ausgeht, sei „grenzenlos“. „Dies ist eine Person, die vor Tausenden von Menschen eine äußerst gewalttätige Tat begangen hat und dies mit großem Geschick durchziehen konnte“, warnte McCabe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.