„Betonschatz“ Kärntens

Villacher Hofer-Parkplatz „gewinnt“ Negativ-Voting

Kärnten
09.09.2025 12:30

Kärnten hat seinen „Betonschatz“ gefunden – und es ist kein Grund zum Feiern: Beim Greenpeace-Voting „Raus aus Grau“ setzte sich der Hofer-Parkplatz in Villach durch und erhielt die Negativauszeichnung als tristeste und klimaschädlichste Fläche des Bundeslandes.

Mit rund 5000 Quadratmetern versiegelter Fläche ist der Hofer-Parkplatz in Villach das größte Kärntner Projekt im Wettbewerb. Ursprünglich war das Areal zumindest teilweise begrünt – doch 2025 wurde es komplett asphaltiert. Kühlende Elemente verschwanden, Regenwasser kann nicht mehr versickern, und die Artenvielfalt geht verloren. Für die mehr als 5.000 Bewohner im Umfeld ist das eine Verschlechterung der Lebensqualität.

Über 22.000 Stimmen abgegeben
Über mehrere Wochen konnten Menschen in ganz Österreich die grauesten Betonwüsten als „Betonschatz” nominieren. Über 400 Plätze im ganzen Land wurden eingereicht. Die finalen Gewinner wurden zur Hälfte durch die Bewertung der Fachjury und zur anderen Hälfte durch eine öffentliche Abstimmung ermittelt. Über 22.400-mal wurde über die „Betonschätze” abgestimmt. Die Umweltschutzorganisation wird die Betonschatz-Trophäen an die Verantwortlichen der jeweiligen Gewinnerplätze übergeben und Gespräche über mögliche Begrünungsmaßnahmen führen.

Greenpeace-Bodenschutzexpertin Melanie Ebner sagt: „Mit Österreichs 9 Betonschätzen zeigen wir auf, wo genau sich Menschen in Österreich mehr Grün wünschen!“ Neben dem Parkplatz in Villach nominierten die Kärntner noch zwei weitere Beispiele:

  • Neuer Platz, Klagenfurt: Rund 3000 Quadratmeter grauer Stein, der mitten im Herzen der Landeshauptstadt für Hitzestau sorgt. Die riesige versiegelte Fläche wird regelmäßig kritisiert, weil sie trotz hoher Aufenthaltsfrequenz kaum Kühlung oder Grün bietet.
  • Hauptplatz und Schulvorplatz, Althofen: Auch hier dominiert Pflasterstein statt Natur. Etwa 1500 Quadratmeter Fläche sind nahezu vollständig grau gestaltet – ein Problem besonders für Schüler, die den Platz täglich nutzen, und für die Innenstadt, die attraktiver wirken könnte.

Ausstellung in Wien
Mit dem Voting macht Greenpeace auf die steigende Bodenversiegelung aufmerksam. Kärnten, und insbesondere Villach, zählt im österreichweiten Vergleich zu den Hotspots. Asphalt und Pflaster heizen Städte auf, verhindern Versickerung von Regenwasser und verschärfen die Klimakrise.

Die österreichweiten Gewinnerprojekte – darunter der Hofer-Parkplatz in Villach – werden im September in der Ausstellung „BODENLOS“ in Wien gezeigt. Ziel ist es, Lösungen aufzuzeigen, wie aus grauen Betonwüsten wieder lebendige, grüne Orte werden können.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt