Für gleich zwei Vorarlberger Fußballerinnen waren die letzten Tage sehr aufregend. Während die Mellauerin Linda Natter am Montagabend zum allerersten Mal in der deutschen Bundesliga zum Einsatz kam, gab Eileen Campbell in einem ganz besonderen Match ebenfalls eine Premiere.
Als Lisa Heiseler in der 41. Minute vom Elfmeterpunkt zum 1:0 im mit Duell mit dem 1. FC Nürnberg traf, gab es für die 11.142 Zuschauer im Stadion „An der alten Försterei“ kein Halten mehr. Kein Wunder, war es doch das erste Tor der Union Berlin-Frauen in der Bundesliga-Historie.
Einwechslung nach einer Stunde
Eine unglaubliche Euphorie, die ÖFB-Teamstürmerin Eileen Campbell, die vor der Saison von Freiburg in die deutsche Hauptstadt gewechselt war, von der Bank aus erlebte. In der 60. Minute wurde die 24-jährige Feldkircherin eingewechselt und war sofort an einigen brandgefährlichen Aktionen beteiligt. Dass es für „Die Eisernen“, die über 90 Minuten das bessere Team waren, am Ende trotzdem nur zu einem Punkt reichte, lag an Selma Licina, die in der 90. Minute aus einem Konter das 1:1 machte.
Natter gibt in Hoffenheim Bundesliga-Debüt
Erstmals deutsche Bundesliga-Luft durfte die 20-jährige Mellauerin Linda Natter schnuppern. Die, von der Vienna nach Hoffenheim gewechselte Angreiferin, kam beim 4:1-Auswärtssieg ihres neuen Klubs gegen Carl Zeiss Jena (mit den Ex-Altacherinnen Isabella Jaron und Rieke Tietz) ab der 69. Minute zum Einsatz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.