Lange Hitzewelle

August 2025 reiht sich weltweit unter Top 4 ein

Wissenschaft
09.09.2025 07:25

Die Durchschnittstemperatur îm August lag bei 16,60 Grad Celsius. Damit war der Monat 0,22 Grad kühler als die Rekorde von 2023 und 2024, lag aber 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau für August.

Der Zwölf-Monats-Zeitraum von September 2024 bis August 2025 war laut Klimawandeldienst 1,52 Grad wärmer als der Durchschnitt von 1850 bis 1900.

In Südwesteuropa hat der August die dritte große Hitzewelle des Sommers mit sich gebracht – begleitet von außergewöhnlichen Waldbränden, so Samantha Burgess vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW), das den Klimawandeldienst betreibt.

Insgesamt war der Sommer 2025 in Europa der viertwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen lagen 0,90 Grad über dem Referenzwert von 1991 bis 2020. Am stärksten betroffen waren West- und Südosteuropa sowie die Türkei.

Trockenheit und Regenextreme
In großen Teilen West- und Südeuropas war der Sommer trockener als üblich, während es lokal zu Starkregen kam – etwa in Südfrankreich, Italien und Deutschland. Außerhalb Europas litten unter anderem die USA und Kanada unter Trockenheit, während Regionen in Ostasien und Südamerika mehr Regen erhielten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt