Ein schwerer Verlust für das Königshaus: Die Ehefrau von Prinz Edward, Katherine, die Duchess of Kent, ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der Buckingham Palace gab die traurige Nachricht am Freitag bekannt. Die Herzogin, die jahrzehntelang eine Wimbledon-Ikone war, starb friedlich in Wren House, ihrem Zuhause im Kensington-Palast, umgeben von ihrer Familie.
Die glamouröse Royal, die jahrzehntelang durch Eleganz, Empathie und Wohltätigkeit glänzte, hinterlässt ihren Ehemann, Prinz Edward, Herzog von Kent, sowie drei Kinder. Der König, derzeit in Balmoral, wurde noch in der Nacht informiert.
In einem bewegenden Statement erklärte der Palast: „Mit tiefer Trauer gibt Buckingham Palace den Tod Ihrer Königlichen Hoheit, der Duchess of Kent, bekannt. Sie verstarb friedlich, umgeben von ihrer Familie. Der König, die Königin und alle Mitglieder der Royal Family gedenken ihrer lebenslangen Hingabe an Musik, Jugend und Wohltätigkeit.“ Die Herzogin war das älteste Mitglieder der Königsfamilie.
Eine Royal-Ikone mit Herz
Die Herzogin galt als eine der elegantesten Frauen ihrer Generation – und als jemand, der stets den Mut hatte, eigene Wege zu gehen. 1992 konvertierte sie überraschend zum Katholizismus – eine Seltenheit im britischen Königshaus. Legendär wurde ihr Auftritt in Wimbledon 1993, als sie die verzweifelte Jana Novotná tröstete, nachdem diese gegen Steffi Graf verloren hatte. Dieses Bild ging um die Welt und machte die Herzogin zur „Herzensprinzessin“ der Nation.
Private Trauer, öffentliche Anteilnahme
Ihr Tod beendet ein langes Leben zwischen royaler Pflicht und persönlicher Freiheit. Das Königshaus kündigte an, dass eine Trauerzeit bis zum Tag der Beisetzung gelten wird. Mitarbeiter und Royals tragen in dieser Zeit schwarze Armbinden. Eine nationale Staatstrauer wird es nicht geben, da die Herzogin seit 2002 keine offiziellen Aufgaben mehr wahrnahm.
Details zur Beisetzung sollen in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden – erwartet wird ein katholischer Trauergottesdienst. Ein Online-Kondolenzbuch wird eingerichtet, damit die Öffentlichkeit Abschied nehmen kann.
Die Familie trauert – und die Welt erinnert sich
Neben König Charles III. und Queen Camilla werden voraussichtlich auch Prinz William, Prinzessin Kate und möglicherweise auch Prinz Harry der Beerdigung beiwohnen. Der ausgewanderte Königssohn wird am Montag, dem dritten Todestag von Queen Elizabeth II., in London erwartet.
Er plant, Schirmherr von „WellChild“ an einer Wohltätigkeitsveranstaltung teilzunehmen. Auch ein angebliches Treffen mit König Charles soll vereinbart sein.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.