Er kann einem schon fast leidtun! Lewis Hamilton kommt bei Ferrari überhaupt nicht in Fahrt. Folglich wächst die Kritik am Rekordweltmeister. Droht dem Briten nun sogar schon das Aus beim Traditionsrennstall?
Eigentlich wollte Hamilton mit Ferrari Jagd auf seinen achten Weltmeistertitel machen. Doch stattdessen kommt ein ernüchterndes Ergebnis nach dem anderen. In der 23. Runde in Zandvoort krachte der 40-Jährige am Sonntag mit seinem Ferrari in die Bande, schied erstmals seit seinem Wechsel zur Scuderia aus.
Hier der Unfall im Video:
Die Geduld mit Hamilton „ist zu Ende“, meint Experte Ralf Schumacher im Podcast „Backstage Boxengasse“ bei Sky. Es sei ein Fehler, der „einem siebenfachen Weltmeister eigentlich nicht passieren darf“.
Droht nun sogar vielleicht schon bald das Ende in der Motorsport-Königsklasse? „Wenn das so weitergehen sollte, glaube ich, wird das schwer für ihn bei Ferrari“, so Schumacher und ergänzt: „Ich weiß nicht, was höher war, die Bezahlung oder die Erwartung oder beides.“
Nun wartet Ferrari-Heimrennen
In der WM-Wertung liegt Hamilton nur auf Rang sechs. 200 Punkte hinter WM-Leader Oscar Piastri und 42 Zähler hinter seinem Teamkollegen Charles Leclerc. Am kommenden Wochenende steht das Ferrari-Heimrennen in Monza auf dem Programm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.