Die Burghofspiele Friesach laden ab 24. Oktober mit einem Komödien-Klassiker in den Stadtsaal. Das Ensemble steckt schon mitten in den Proben.
Das Studentenleben ist für Jack und Charley anstrengend: kurze Nächte, zu wenig Geld, und die angebeteten Mädchen dürfen mangels Anstandsdame nicht zu Besuch kommen. Da kommt die Nachricht, dass Charleys reiche Tante aus Brasilien ihren Neffen besuchen möchte, wie gerufen – doch leider verzögert sich ihre Ankunft. Kurzerhand schlüpft Freund Babbs in eine Damenrobe, und die Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf.
Besucher erwartet eine turbulente Inszenierung
Die Friesacher Burghofspiele haben nach ihrer sommerlichen Erfolgsproduktion „Im weißen Rößl“ einen weiteren Klassiker am Spielplan. Brandon Thomas schrieb den Dreiakter im Jahre 1892, der auch bereits mehrfach verfilmt wurde und auf der ein oder anderen Operetten- sowie Musicalbühne zu sehen war.
In Friesach dürfen sich die Besucher auf eine turbulente Inszenierung mit altbewährten Schauspielern des Burghofspiel-Ensembles freuen. Premiere feiert das Kultstück am 24. Oktober im Stadtsaal zu Friesach. „Wir stecken schon mitten in den Proben – es wird wieder sehr unterhaltsam!“, verrät Obmann Helmut Wachernig.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.