Es wurlte richtig

Bergretter waren am Feuerkogel im Einsatzstress

Oberösterreich
27.08.2025 08:30

Pfuhh! Die Ebenseer Bergrretter haben sich am Dienstagabend hoffentlich ein wohlverdientes Bier gegönnt. Denn die alpinen Schutzengel waren ab Mittag im Dauerstress, mussten tschechische Bergsteiger, einen Mühlviertler Mountainbiker und einen Linzer Wanderer bergen.

Zwei 25-jährige Tschechen fuhren am Dienstag mit der Feuerkogelseilbahn auf das Plateau des Höllengebirges, um eine Wanderung zu unternehmen. Nach dem Start um 10 Uhr bei der Bergstation kamen sie gegen 13 Uhr am Gipfel des Höllkogel an und gegen 14.30 Uhr hatten sie die Spitzalm erreicht. Beim Rückweg über den Kaiserweg bekam die 25-Jährige in einem sehr steilen felsigen Abschnitt des Weges, der mit Stahlseilen versichert ist, Angstzustände und traute sich nicht mehr weiter.

Der Polizeihubschrauber Libellle
Der Polizeihubschrauber Libellle(Bild: Birbaumer Christof)



Notruf abgesetzt
Darauf setzte ihr Begleiter einen Notruf ab, worauf die Bergrettung Ebensee und die Alpinpolizei alarmiert wurden. Die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle konnte die beiden Personen beim Suchflug rasch orten, mit dem variablen Tau retten und sicher ins Tal bringen.

Mit Mountainbike gestürzt
Ein 66-Jähriger aus Unterweitersdorf fuhr am Dienstag gegen 16 Uhr mit seinem Mountainbike im Gemeindegebiet von Ebensee die Forststraße vom Feuerkogel bergab und stürzte in einer Linkskurve. Ein Rettungsfahrzeug fuhr auf der Straße zu dem Verletzten hoch, versorgte ihn und brachte ihn zur nahegelegenen Bergstation der Feuerkogelseilbahn. Von dort wurde er mit der Seilbahn ins Tal befördert, wo ihn die Rettung zum Hubschrauberlandeplatz brachte. Mit dem Notarzthubschrauber wurde der unbestimmten Grades Verletzte dann in das Salzkammergut Klinikum nach Gmunden geflogen.

Auf Downhillstrecke ausgerutscht
Ein 70-jähriger Linzer fuhr ebenfalls am Dienstag mit der Feuerkogelseilbahn auf den Berg und ging zu Fuß ins Tal. Er kannte den Weg nicht genau und erfragte sich von anderen Wanderern mehrere Möglichkeiten für den Abstieg. Dabei kam er in den Bereich der Downhillstrecke. In einem sehr steilen Bereich der Strecke rutschte er aus und verletzte sich am Arm.

Nachkommender Wanderer half ihm
Ein nachkommender Wanderer setzte dann in der Talstation der Feuerkogelseilbahn die Rettungskette in Gang. Der 70-Jährige war erschöpft und konnte die letzten zweihundert Höhenmeter ins Tal nicht mehr alleine bewältigen. Die Bergretter versorgten ihn und brachten ihn ins Tal.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt