Feier vor Gericht

Gaza-Radler „abstoßend“, doch es gab Freispruch

Oberösterreich
27.08.2025 07:00

Drinnen blieb er ruhig, doch draußen, vor dem Gericht, wurde gefeiert. Der 66-jährige Linzer, der als „Gaza-Radler“ bekannt ist, wurde – nicht rechtskräftig – freigesprochen. Doch die Richterin hat ihn ermahnt und seine Aktionen als „abstoßend“ bezeichnet. 

Seine Aktionen, speziell vor der Synagoge in Linz, seien zwar „sehr schockierend und abstoßend“ gewesen, meinte die Richterin, doch strafrechtlich noch nicht relevant. Der 66-jährige „Gaza-Radler“, der sein Fahrrad mit pro-palästinensischen Plakaten, Sprüchen und Flaggen bestückt hat, war wegen Verhetzung angeklagt worden. Denn es sind auch radikale Sprüche zu lesen und ein totes Kind plakatiert.

„Freie Meinungsäußerung“
Er kam auch mit seinem Rad zur Verhandlung und stellte es vorm Gericht ab. Sein Protest ist noch im Rahmen der freien Meinungsäußerung. Auch Fans waren mitgekommen und feierten dann das Urteil vorm Gericht, indem sie unter anderem das Fahrrad in die Höhe hoben. 

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt