Damit hatte keiner gerechnet: Als die Feuerwehr Hochburg-Ach (OÖ) ein brennendes Wohnmobil löschte, setzte es sich plötzlich wie von Geisterhand in Bewegung, rammte den zweiten Wagen des Besitzers und krachte schließlich gegen einen Zaun.
Am Dienstag gegen 17.15 Uhr kam es in Oberkriebach in Hochburg-Ach zu einem Brandereignis, bei dem ein Wohnmobil in Vollbrand geraten war.
Das Wohnmobil war zu Beginn des Brandereignisses auf einem Parkplatz abgestellt. Im Zuge der Löscharbeiten durch die FF Hochburg-Ach startete sich das Wohnmobil von selbst und nahm Fahrt auf. Hierbei steuerte das Wohnmobil zuerst in das zweite Auto des Wohnmobilbesitzers (61 und aus Deutschland) und beschädigte es dabei erheblich.
Das Mobil fuhr in Gartenzaun
Nachdem der 61-Jährige das Auto weggefahren hatte, steuerte das in Vollbrand stehende Wohnmobil weiter in den Gartenzaun des benachbarten Objekts und beschädigte ihn stark.
Nach 30 Minuten vollständig gelöscht
Nach der Fahrt des Wohnmobils konnten die Löscharbeiten durch die FF fortgesetzt und der Brand konnte vollständig gegen 17.45 Uhr gelöscht werden. Nach ersten Erhebungen konnte kein Fremdverschulden festgestellt werden.
Kühlschrank war schuld
Die Ursache des Brandes dürfte ein defekter Kühlschrank im Inneren des Wohnmobils gewesen sein. Bei dem Brandereignis wurden keine Personen verletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.