Dramatischer Unfall mit einem Quad im Bezirk Perg (Oberösterreich): Wegen eines Rechens, den ein Paar von der Arbeit mit nach Hause bringen wollte, wurde das vierrädrige Gefährt unlenkbar und prallte gegen eine Hauswand. Dabei wurde die Mitfahrerin so schwer verletzt, dass sie vor Ort wiederbelebt werden musste.
Ein 41-Jähriger aus Pabneukirchen war mit seinem Quad gegen 19.40 Uhr gemeinsam mit seiner 31-jährigen Lebensgefährtin auf einer Zufahrtsstraße zu seinem Bauernhof unterwegs. Am Fahrzeug befanden sich noch zwei Stück Rechen, welche ohne Befestigung, parallel zum Fahrzeug verlaufend, abgelegt worden waren. Ein Rechen dürfte sich beim Einlenken am Gashebel verfangen haben und das Quad fuhr frontal gegen die Hausmauer.
Gegen Mauer geprallt
Die Frau wurde vom Fahrzeug geschleudert, prallte gegen die Mauer und kam zwischen Mauer und Quad zu liegen. Der Mühlviertler stürzte mit dem Kopf voran vom Fahrzeug und prallte ebenso gegen die Mauer. Der 68-jährige Anrainer entdeckte die beiden Schwerverletzten und setzte die Rettungskette in Gang.
Frau musste reanimiert werden
Die 31-jährige Frau musste reanimiert werden und wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber „Christophorus 15“ in das Landesklinikum Amstetten geflogen. Der 41-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber „Christophorus 10“ in das Unfallkrankenhaus Linz geflogen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.