Eine israelische Familie soll wegen des Krieges in Gaza aus einem Lokal in der Gemeinde Seekirchen am Wallersee geflogen sein. Der Salzburger Wirt dementiert den Vorfall vehement – aber es gibt Hinweise, dass eine politische Motivation dahinterstecken könnte.
So hat sich eine Familie aus Israel ihren Urlaub sicherlich nicht vorgestellt. Mit den Worten „Ihr hungert die Menschen in Gaza aus!“ soll der Besitzer einer Pizzeria die Familie samt Kindern aus dem Lokal geworfen haben.
Publik gemacht hat den Vorfall die Israelitische Kultusgemeinde für die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Kärnten in einer Aussendung.
Laut Präsident Elie Rosen hat die Familie das Geschehen sogar auf Video dokumentiert, jedoch nicht bei der Polizei angezeigt – auch weil bei diesen Anzeigen meist wenig herauskomme. Die Familie ist inzwischen wieder nach Israel heimgereist, so Rosen.
„Wir haben das nicht getan und nicht gesagt“
Der Wirt dementiert jedoch vehement, dass sich der Besuch so zugetragen habe. „Wir haben das nicht getan und nicht gesagt!“, sagt der Mann im Gespräch mit der „Krone“. „Ich habe die Familie nicht mehr bedient, weil sie um 21.22 Uhr aufgetaucht ist und die Küche bereits geschlossen war“, so der Wirt. Er habe keinen Hass auf Juden, auch wenn er Araber sei.
Kritische Facebook-Beiträge zu Gaza
Nur: Auf Facebook schreibt er in einem Beitrag davon, dass sich Israel als Opfer darstelle – zwei Monate nach den Terrorangriffen der Hamas am 7. Oktober 2023. Und vergleicht die Situation in Gaza mit dem Holocaust. Als ihn die „Krone“ konfrontiert, behauptet er, sein Profil sei gehackt worden.
Für Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) ist klar: „Antisemitismus hat in Österreich und in Salzburg keinen Millimeter Platz!“ Sie habe daher Kontakt mit dem Bürgermeister von Seekirchen, dem israelischen Botschafter und der jüdischen Gemeinde aufgenommen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.