Ungewöhnlicher Unfall auf der A9 zwischen Spital am Pyhrn und Roßleithen (OÖ). Ein Jepp mit einem Anhänger war gegen die Mittelleitschiene geprallt und umgekippt. Auf dem Anhänger hatte er einen Traktor, der auf die Fahrbahn stürzte. Ein nachfolgender Autolenker konnte nicht mehr ausweichen.
Ein 67-Jähriger aus Pfarrkirchen bei Bad Hall lenkte am Dienstag gegen 22 Uhr seinen SUV samt Anhänger auf der A9 Pyhrn-Autobahn Richtung Voralpenkreuz. Beladen war der Anhänger mit einem Traktor. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Laster plötzlich nach links ab und touchierte mit der Fahrzeugfront die Mittelleitschiene und die Betonleitwand. Der Anhänger kippte daraufhin samt der Ladung um.
Lenker konnte nicht mehr ausweichen
Der Traktor löste sich vom Anhänger und kam auf der linken Fahrzeugseite auf dem ersten Fahrstreifen zum Liegen. Der 44-Jährige aus Amstetten, eines unmittelbar nachkommenden Klein-Lkw, konnte einen Zusammenstoß mit dem Jeep und dem Traktor nicht mehr verhindern und kollidierte mit diesem. Der Mann blieb zum Glück unverletzt.
Autobahn zwei Stunden gesperrt
Die A9, Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz, war zwischen Spital am Pyhrn und Roßleithen während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten etwa zwei Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde währenddessen über die parallel verlaufende B138 geführt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.