Wiederentdeckt!

Wiens Foto-Pionierin in Kanal, Blitz & Stahlbeton

Kultur
13.08.2025 05:00

Das Photoinstitut Bonartes auf der Wiener Seilerstätte zeigt bis 21. November (gegen Voranmeldung) viel Neues von der erst kürzlich entdeckten österreichischen Ausnahme-Fotografin Marianne Strobl.

Sie lud Modelle nicht brav zur Porträtsitzung wie die Kolleginnenschaft. Marianne Strobl (1865-1917) ließ lieber ihren Mann mit Hund neben in Bau befindlichen Kanälen posieren -um die Dimension der Baugrube zu zeigen.

Denn nur die ganz großen Baustellen in Wien und Umgebung waren ihr zentrales Betätigungsfeld. Etwa der Bau der II. Wiener Hochquellenleitung: Am Hackenberg blickte sie auf die Bauarbeiten samt der zum Materialtransport eingerichteten „Kletterlokomotive“.

Sie dokumentierte für die Stadt Wien wichtige Infrastrukturprojekte, darunter das Gaswerk in der Leopoldau, erhielt aber genauso Aufträge großer Baufirmen wie Ast & Co., Rella, Porr oder Pittel & Brausewetter. Ihre Fotos fanden in opulenten Präsentationsalben Verwendung, wurden außerdem in Werbemitteln und Fachzeitschriften publiziert.

Besonderes Augenmerk galt dabei Konstruktionen im revolutionären Stahlbetonverfahren, um die Überlegenheit der Technik zu dokumentieren, die später hinter Verkleidungen verschwand – wie die neuen, dank Stahlbeton tragfähigeren Ränge im Ronacher.

Hier erlebt man die nächste von Strobls Spezialitäten: das Blitzlicht, auf dessen Einsatz sie sich grandios verstand. So ließ sich auch die Familie des Komponisten Alban Berg stolz in ihrer Wohnung im Schönbrunnerhaus auf den Tuchlauben ablichten, bevor das Gebäude abgerissen wurde.

Strobl machte dabei keine Schnappschüsse. Ihre Dokumentationen von Restaurants, Hotels wie Meißl & Schadn oder der Villa Silberer am Semmering zeigen, wie gut sie zu inszenieren verstand. Dass sich hinter der Signatur „M. Strobl“ eine Frau verbirgt, erkannte man bei Bonartes für eine erste Ausstellung 2017, die diese Pionierin der Industriefotografie vorstellte. Die seither ans Licht geförderten neuen Materialien und Erkenntnisse machen die Folgeausstellung zur faszinierenden Entdeckungsreise.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt