Was als „Erich’s Bierstüberl“ begann, ist mittlerweile das kulinarische Aushängeschild der Landeshauptstadt.
Bodenständige Schmankerl und eine umfangreiche Bierkarte bildeten den Grundstein des „Bierstüberls“, das am 24. August 1985 in Eisenstadt eröffnet wurde. Schnell erlangte das Lokal bis weit über die Stadtgrenzen Bekanntheit. 24 Jahre erfolgte dann die Weiterentwicklung zum „Ruckendorfer“, wie das Lokal inzwischen heißt.
Sohn ist nun Firmenchef
Gemeinsam mit seinem Sohn Andreas verwirklichte Erich Ruckendorfer seine Vorstellung von ehrlicher, österreichisch-pannonischer Küche mit internationalem Touch. Seit 2017 ist Andreas der Firmenchef.
Treue und Feier
Am 23. August feiert das Restaurant sein 40-jähriges Bestehen. „40 Jahre sind ein Grund, stolz zurückzublicken – aber auch, mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Wir möchten diesen besonderen Tag mit unseren Gästen, Freunden und Wegbegleitern feiern und bedanken uns für die jahrzehntelange Treue und Unterstützung“, meint Gründer Erich Ruckendorfer. Ab 12 Uhr gibt es die Gelegenheit, bei kühlen Getränken und Spanferkel ein wenig zurückzublicken und Erinnerungen zu teilen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.