Das Bürgermeisterbier war eigentlich nur ein Gag, der aber voll einschlug. Also wird weiter gebraut.
Der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter gab im Vorjahr seiner Sabrina das „Ja“-Wort. Zu diesem Anlass brauten er und Golser Bier Chef Markus Sautner das Bürgermeister Bier. „Da habe ich noch gesagt, bis Ostern muss die Charge verkauft sein“, lacht Sautner.
„Wir hätten beide nie gedacht, dass unser Bier so schnell restlos leer getrunken ist! Dass es so gut ankommt, freut uns riesig – und genau deshalb legen wir jetzt nach“, so die beiden. Denn das Bürgermeister-Bier brauchte nicht bis Ostern, es war bereits zu Weihnachten ausverkauft.
Im ersten Jahr luden Markus Sautner und Kilian Brandstätter Leute ein, mit denen verkostet und beschlossen wurde, wie das Bier denn schmecken soll. Nachdem das jetzt fixiert ist, hat man heuer, genauer gesagt am Freitag – am Tag des Bieres – zum Frühstück in die Golser Brauerei geladen. Zuerst wurde geplaudert, dann gab es eine kleine Führung durch die Brauerei und schließlich wurde noch kurz „gearbeitet“. Feierlich wurde zur Hopfengabe geschritten. Danach wurde es freilich wieder gemütlich: Bei frisch gezapftem Bier und einem zünftigen Weißwurst-Frühstück startete man in den Freitag.
„Im September treffen wir uns dann wieder, wenn das Bürgermeister-Bier in der Flasche ist“, schmunzeln Sautner und Brandstätter. Na denn, Prost!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.