Die Zustimmung zur Solarenergie wächst - und mit ihr das Interesse an Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und Feldern. Immer mehr Menschen in Österreich wollen Strom selbst erzeugen, unabhängig vom Markt werden und dabei das Klima schonen. Eine aktuelle Online-Umfrage im Auftrag der IG Windkraft zeigt: 68 Prozent der Befragten sehen Photovoltaik auf Gebäuden als „sehr positiv“ oder zumindest „eher positiv“.
Noch größer ist die Zustimmung bei PV-Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen – hier sprechen sich 86 Prozent für diese Lösung aus. Die Sonne wird zur Stromquelle der Zukunft. Einfach, sauber, günstig – und offenbar für viele auch sympathisch. Mit Oktober 2025 läuft ein entscheidender Zeitraum ab: Der letzte Fördercall für Photovoltaikanlagen mit Speicher startet bald. Nur noch zwischen 8. und 22. Oktober können Anträge gestellt werden.
Förder-Endspurt: Jetzt zugreifen
Zwar ist aktuell noch ausreichend Budget vorhanden – doch ob es ab 2026 weiterhin staatliche Unterstützung für neue Anlagen gibt, ist völlig offen. Die Bundesregierung hat angekündigt, alle Umweltförderungen einer umfassenden Prüfung zu unterziehen. Damit drohen Kürzungen, Verzögerungen oder sogar das Aus einzelner Programme. Wer seine Energieversorgung selbst in die Hand nehmen will, sollte daher nicht länger warten. Krone Sonne bietet als PV-Komplettanbieter eine einfache Lösung an: Vom Förderantrag über die technische Planung bis zum Netzanschluss wird alles aus einer Hand erledigt. Der große Vorteil: Wer früh genug bestellt, bekommt meist bereits vor dem Fördercall eine verbindliche Netzzusage. Das ist entscheidend, denn die Fördermittel werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben – wer zu spät kommt, hat das Nachsehen.
Mit Sonnenstrom zu niedrigeren Kosten
Auch finanziell lohnt sich der Umstieg: Während Haushaltsstrom laut E-Control derzeit durchschnittlich rund 35 Cent pro Kilowattstunde kostet – inklusive Netzgebühren, Steuern und Abgaben – liegt der Preis für selbst erzeugten Strom aus der Photovoltaikanlage deutlich darunter. Krone Sonne kalkuliert mit nur 6 bis 8 Cent pro Kilowattstunde – stabil und planbar über Jahrzehnte hinweg. Besonders in Verbindung mit einem Stromspeicher wird das System effizient: Ein Großteil des erzeugten Stroms bleibt im Haus und deckt den Eigenbedarf.
Damit sinkt die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz – und das Risiko, von zukünftigen Preissprüngen am Strommarkt betroffen zu sein. Wer seine Anlage optimal plant, kann mehr als 70 Prozent des erzeugten Stroms selbst nutzen. Das spart Geld und erhöht die Sicherheit. Technisch setzt Krone Sonne auf bewährte Premium- Komponenten des österreichischen Herstellers Fronius sowie auf Speicherlösungen von BYD – einem weltweit führenden Anbieter. Damit lassen sich zuverlässige Systeme realisieren, die über viele Jahre hinweg effizient arbeiten.
Wer jetzt umsteigt, spart – und bleibt unabhängig
Installiert wird von regionalen Fachbetrieben, die wissen, was sie tun – Erfahrung aus über 4000 installierten Anlagen in ganz Österreich inklusive. Und auch gesellschaftlich liegt man mit Photovoltaik voll im Trend: Je nach Studie liegt die Zustimmung für Dachanlagen bei beeindruckenden 81 bis 89 Prozent. Immer mehr Menschen wollen Teil der Energiewende werden – aktiv, lokal und selbstbestimmt.
Jetzt ist der richtige Moment für alle, die Stromkosten senken, Förderungen nutzen und klimafreundlich handeln wollen. Krone Sonne bietet dafür eine maßgeschneiderte Lösung mit fachlicher Begleitung von Anfang bis Ende. Mit einer Investition in Photovoltaik als stärkste Kraft im Strommix wird nicht nur Stromerzeugt – sondern die Zukunft gestaltet. Informieren Sie sich noch heute und setzen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige, unabhängige und kostengünstige Energiezukunft. Mit innovativen Lösungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für kommende Generationen.