Wer im Oktober noch in eine PV-Anlage mit Batteriespeicher investiert, profitiert doppelt: von eigenem Strom und bis zu 4000 Euro Förderung.
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die existiert. Jede Stunde strahlt sie mehr Energie auf die Erde, als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Doch der Großteil davon verpufft ungenutzt. Wer diese Energie einfängt und speichert, hat nicht nur die Natur auf seiner Seite, sondern auch das eigene Haushaltsbudget. Denn wer jetzt auf Photovoltaik setzt, profitiert doppelt: vom selbst erzeugtem Sonnenstrom und vom letzten Fördercall des Jahres, der die Anschaffung von Photovoltaikanlagen (kurz: PV-Anlagen) und Batteriespeichern mit bis zu 4000 Euro unterstützt.
Eine aktuelle Studie des Branchenverbands PV Austria zeigt, wie entscheidend Batteriespeicher für Österreichs Energiezukunft sind. Der Stromverbrauch im Land wird sich bis 2040 verdoppeln – etwa durch den steigenden Anteil an Elektroautos, Wärmepumpen und digitalen Geräten. Gleichzeitig wird das Stromnetz flexibler werden müssen, weil erneuerbare Energien wie Sonne und Wind nicht konstant Strom liefern. Laut Studie wird sich der Bedarf an sogenannter Netzflexibilität versechsfacht haben, die notwendige Batteriespeicherleistung sogar verachtfach.
Bis 2040: Achtmal mehr Stromspeicher nötig
Das bedeutet konkret: Österreich braucht bis 2040 rund 8,7 Gigawatt an zusätzlicher Speicherleistung – also achtmal so viel wie heute. Nur mit diesem massiven Ausbau lässt sich der Plan umsetzen, bis 2030 vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen und bis 2040 klimaneutral zu werden. Alfred Weinberger von der Amarenco Group Solar Austria bringt das Problem auf den Punkt: „Photovoltaik ohne Speicher ist wie ein Ferrari ohne Räder – viel Leistung, aber sie kommt nicht auf die Straße.“ Denn ohne Speicher kann ein Großteil der gewonnenen Sonnenenergie gar nicht genutzt werden.
Für private Haushalte ist jetzt der ideale Zeitpunkt gekommen, um in die eigene Energiewende zu investieren. Der aktuelle Fördercall macht den Einstieg besonders attraktiv. Wer bereits eine PV-Anlage besitzt, kann diese mit einem Speicher nachrüsten. Wer beides neu errichtet – also eine kombinierte PV- und Speicherlösung – bekommt ebenfalls Unterstützung. Gefördert wird mit bis zu 4000 Euro pro Anlage. Doch die Zeit drängt: Der Fördertopf ist begrenzt, und nach Ende dieser Runde ist die Fördersaison 2025 vorerst zu Ende.
Von Antrag bis Auszahlung – alles aus einer Hand
Was viele überrascht: Die Abwicklung ist unkomplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Der Dienstleister Krone Sonne übernimmt die komplette Förderabwicklung – von der Antragstellung bis zur Auszahlung. Damit entfallen bürokratische Hürden, die viele bisher vom Umstieg auf Photovoltaik abgehalten haben. Beim letzten Fördercall im Juni wurden laut Krone Sonne 100 Prozent aller eingereichten Förderungen auch tatsächlich genehmigt. Das zeigt: Wer rechtzeitig handelt, hat beste Chancen, die Förderung zu erhalten.
Doch die finanzielle Unterstützung ist nur ein Argument. Ein Batteriespeicher bringt langfristige Vorteile, die weit über die Förderung hinausgehen. Er sorgt für Unabhängigkeit von den schwankenden Strompreisen am Markt und macht den Haushalt planbarer. Die Chance auf bis zu 4000 Euro Förderung für eine PV-Anlage mit Speicher läuft noch, aber nicht mehr lange: Bestellungen bis zum 22. Oktober können jetzt noch eingereicht werden und profitieren von der Förderrunde. Informieren Sie sich noch heute und setzen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige, unabhängige und kostengünstige Energiezukunft. Mit innovativen Lösungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für kommende Generationen.