Der Vorarlberger Dialekt hat bekanntlich seine Eigenarten, insbesondere im Osten Österreichs versteht man nicht immer, was einem der Alemanne sagen will. Der Kabarettist und Autor Stefan Vögel will mit „Vögels Lexikon“ Abhilfe schaffen und Brücken bauen. Heute erklärt er, was es heißt, wenn etwas „lottert“.
Das Zeitwort (ver-)lottern ist im Hochdeutschen bereits am Aussterben und meist nur noch in der Partizipform verlottert gebräuchlich oder in wenigen Wortkombinationen wie dem Lotterleben oder dem Lotterbett.
Im Alemannischen hingegen erfreut sich lottera weiterhin bester Gesundheit. Schon im Hochmittelalter bedeutete die Vokabel loter so viel wie locker, leichtsinnig oder leichtfertig, und genau in diesem Sinne zieht sich das alemannische Verb lottera in all seinen Varianten bis heute durch unsere Mundart.
Wenn in Voradelberg etwas lotterat, dann wackelt es, es ist nicht fest (genug) angemacht oder angebunden, sitzt oder passt nicht richtig und ist somit schlicht und einfach (zu) locker oder auf Alemannisch: lotterig.
Besonders oft wird lottera in Verbindung mit Kleidung verwendet, die entweder schlecht geschnitten ist oder zu groß für ihren Träger („Na, des kascht ned azücha – des lotterat jo überall ahe!“). Ein Mensch, dem Größe, Schnitt oder genereller Zustand seiner Kleidung egal ist, wird deshalb im Volksmund auch ganz generell ein Lottere genannt.
Diese Gleichgültigkeit seinem Häs (=Kleidung) gegenüber wird in der Folge gedanklich auf den Rest seiner Lebensführung übertragen, sodass der Voradelberger unter einem Lottere auch einen ungepflegten, chaotischen oder in vielen Dingen des Alltagslebens gleichgültigen oder nachlässigen Menschen versteht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.