In vielen Gemeinden wird händeringend nach Hausärzten gesucht. Nicht so in Sieggraben. Dort gelingt jetzt, was andernorts oft Wunschdenken bleibt: Die Praxis von Dr. Dominikus Giefing wird nahtlos übergeben. Sein Nachfolger ist nicht nur top ausgebildet, sondern hat auch Herz für die Menschen.
Wer heute auf dem Land einen neuen Hausarzt sucht, braucht oft Geduld oder sehr viel Glück. In Sieggraben ist nun Letzteres eingetreten: Mit Dr. Johannes Grießner konnte ein engagierter, junger Arzt für die Nachfolge von Dr. Dominikus Giefing gewonnen werden. Mit 1. Juli hat er die Ordination offizielle übernommen.
„Das ist in der heutigen Zeit ein medizinischer Lotto-Sechser“, sagt Bürgermeister Andreas Gradwohl. „In vielen Gemeinden bleibt so eine Stelle monate- oder jahrelang unbesetzt – wir hingegen können einen lückenlosen Übergang garantieren. Das ist Gold wert für unsere Bürger.“
Ein Arzt mit Erfahrung und Begeisterung
Der 36-jährige Dr. Johannes Grießner, PhD, stammt aus Neunkirchen und bringt umfassende Erfahrung aus Klinik, Wissenschaft und Notfallmedizin mit. Nach seinem Medizinstudium an der MedUni Wien im Jahr 2014 forschte er mehrere Jahre am Institut für Molekulare Pathologie und promovierte 2019 im Bereich Neurowissenschaften.
Später zog es ihn verstärkt in die klinische Arbeit: am AKH Wien, an den Landeskliniken Neunkirchen und Wiener Neustadt sowie in einer allgemeinmedizinischen Praxis in Pitten. 2021 schloss er seine Ausbildung zum Allgemeinmediziner ab und begann zusätzlich die Facharztausbildung für Innere Medizin. Parallel dazu war er als Notarzt am Stützpunkt des Roten Kreuzes in Aspang und als Vertretungsarzt tätig.
„Ich wollte immer in die hausärztliche Versorgung“, erzählt Dr. Grießner. „Man hat in der Praxis die Möglichkeit, Menschen über viele Jahre hinweg zu begleiten. Man kennt ihre Geschichte, ihre Familien, ihre Sorgen. Diese Verbindung ist etwas ganz Besonderes.“
Reibungsloser Übergang in der Praxis
Bereits seit April hat Dr. Grießner an der Seite von Dr. Giefing gearbeitet, um Patienten, Abläufe und Gemeinde kennenzulernen. Ein Übergang, der nicht nur fachlich, sondern auch menschlich bestens funktioniert hat. „Ich bin sehr herzlich aufgenommen worden – sowohl vom Team als auch von den Menschen hier im Ort“, sagt der zweifache Familienvater, der in seiner Freizeit gerne Geige spielt oder mit seinem Labrador Franklin unterwegs ist.
Sieggraben als Vorbild
Dass in Sieggraben ein so reibungsloser Wechsel möglich ist, zeigt, wie wichtig gute Vorbereitung, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Ärztekammer und Ärzten sind, meint der Ortschef. Andere Gemeinden würden teils monatelang mit leerstehenden Praxen mit dramatischen Folgen für die Versorgung vor Ort kämpfen.
„Wir versuchen, unseren neuen Arzt bestmöglich zu unterstützen. Wichtig ist, dass die Bevölkerung unserer Heimatgemeinde die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten kann. Dies kann nunmehr Dr. Grießner garantieren. Am Schluss muss es für alle passen“, so der Bürgermeister.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.