Platz drei und damit das nächste Podest für Team Vorarlberg-Profi Felix Stehli bei der UCI Gravel World Series in Hegau (D). Sein Team-Kollege Kilian Feurstein verpasste das Podium bei der U23-ÖM in Hollenstein nur knapp.
Keine Ruhe vor dem Sturm für das Team Vorarlberg! Vor dem Auftakt der Tour of Austria am kommenden Mittwoch in Steyr fand am Sonntag die Vierländer Meisterschaft für die U23 in Hollenstein statt, zudem das nächste Rennen der UCI Gravel World Series in Hegau (D).
Dabei zeigte vor allem Felix Stehli in Hegau groß auf, machte in einem äußerst anspruchsvollen Rennen über 108 Kilometer mit einem sehr starken Teilnehmerfeld mit Platz drei sein nächstes Podium fest – trotz Sturz vier Kilometer vor dem Ziel. Nur knapp dahinter sprintete sein Teamkollege Daniel Geismayr auf Rang vier. Stehli kletterte mit dem Topergebnis in der UCI World Series Gesamtwertung auf Platz drei. Den Sieg in Hegau holte sich der Holländer Loman Mathijs, der den Weltcup aktuell anführt.
Platz vier für Feurstein
Mit einem Starterfeld aus vier Nationen und zahlreichen Profis aus der World-Tour ging die österreichische Meisterschaft der U23 in Hollenstein über die Bühne. Ganz stark über die 156 Kilometer präsentierten sich da die Ländle-Fahrer. Kilian Feurstein holte sich Platz vier in der Wertung der Österreicher, dem 22-Jährigen fehlten nur sechs Sekunden zur Bronzemedaille. Nur knapp dahinter landete der 20-jährige Laurin Nenning auf Rang acht. Den ÖM-Titel holte sich Marco Schrettl.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.