Billigste Lebensmittel sind im Vergleich zum Juni 2024 wieder teurer geworden – teilweise um 96 Prozent. Für Kaffee, Orangensaft, Äpfel, Butter, Tomaten und Essig muss man deutlich mehr bezahlen.
Ein Einkaufskorb mit 40 billigsten Lebens- und Reinigungsmitteln kostete im Juni 2025 den Rekordpreis von fast 81 Euro. Im Vorjahr waren es 72,34 Euro. Das ist ein Plus von fast zwölf Prozent.
Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 40 billigsten Lebens- und einigen Reinigungsmitteln bei sieben Supermärkten und Diskontern im Juni.
Kartoffeln günstiger
Während zwölf von 40 Produkten im Juni-Jahresvergleich um bis zu 24 Prozent billiger wurden (etwa Kartoffeln), zeigen 21 von 40 Produkten drastische Preisanstiege von bis zu 96,1 Prozent (allen voran Bohnenkaffee). Sieben Produkte blieben auf demselben Preisniveau wie im Vorjahr (etwa Mehl, passierte Tomaten, Vollmilch und Zahnpaste).
Einkauf kostete 2021 knapp 30 Euro weniger
Der Preisvergleich sieht noch düsterer aus, wenn man die Uhr weitere Jahre zurückdreht. Seit Beginn der Teuerungswelle im September 2021 sind die Preise regelrecht explodiert:
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.