Die Inflation ist im Juni auf 3,3 Prozent gestiegen. Als Preistreiber gelten die Bereiche Energie, Lebensmittel und Dienstleistungen.
Die Kerninflation – also die Inflation für Industriegüter und Dienstleistungen – lag im Juni bei 3,1 Prozent.
Im Bereich Energie betrug die Teuerung 3,5 Prozent. Die Treibstoffpreise hätten im Juni weniger preissenkend als zuletzt gewirkt.
Alkohol und Lebensmittel teurer
Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol wurden um 4,4 Prozent teurer, Dienstleistungen um 4,3 Prozent. Deutlich weniger stark verteuerten sich Industriegüter mit plus 0,9 Prozent.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) liegt laut Schnellschätzung der Statistik Austria bei 3,2 Prozent.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.