Flucht nach Schlägerei
Auto fuhr im deutschen Krefeld in Menschengruppe
Auf der Flucht nach einer Schlägerei sind drei Männer in Krefeld mit dem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Vier Menschen wurden bei dem Unfall am Samstagabend leicht verletzt, darunter zwei kleine Kinder, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte.
Die mutmaßlichen Unfallverursacher begingen Fahrerflucht, konnten aber kurz darauf gestellt worden. Die drei Männer im Alter von 24, 28 und 29 Jahren stehen den Angaben zufolge im Verdacht, an einer Schlägerei in der Stadtmitte beteiligt gewesen zu sein. Dann sollen sie mit dem Auto geflüchtet sein und beim Abbiegen vier Menschen erfasst haben.
Verletzte im Krankenhaus
Die verletzten Kinder sind ein und zwei Jahre alt, außerdem wurden der Vater der Kinder und die Großmutter (52) verletzt. Laut deutschen Medien soll es sich um eine Familie handeln. Die Großmutter und das zweijährige Kind kamen in ein Krankenhaus.
Die Polizei ermittelt nun, wer das Auto gefahren hat und ob der Fahrer womöglich unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol stand. Gegen den 28-Jährigen gab es bereits wegen einer anderen Sache einen offenen Haftbefehl, wie die Ermittler mitteilten. Er wurde festgenommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








