Nach drei Jahren

Waisenkinder: Bus zurück in eine ungewisse Zukunft

Burgenland
28.05.2025 17:19

52 Waisenkinder aus der Ukraine müssen am 1. Juni in den Krieg zurück – trotz großer Protesten von UNHCR und dem Unterkunftgeber. Alle rechtlichen Mittel seien ausgeschöpft.

Es ist eine Entscheidung, die für Aufsehen und Empörung sorgt. Am 1. Juni sollen 52 ukrainischen Waisenkinder, die seit ihrer Evakuierung zu Kriegsbeginn im Burgenland untergebracht sind, in ihr Heimatland zurückgebracht werden. Die Rückführung ist von den ukrainischen Behörden angeordnet und der dafür zuständigen Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Güssing abgesegnet.

Kritik von UNHCR und Sene Cura
Eine Entscheidung, die jedoch für heftige Kritik sorgt, unter anderem auchvom Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR), wo man darauf verweist, dass eine Rückführung in ein Land im Kriegszustand ausschließlich auf freiwilliger Basis und nach einer sorgfältigen Kindeswohlprüfung erfolgen dürfe. Auch SeneCura, Eigentümer der Unterkunft, hat sich klar positioniert. Man habe alle rechtlichen Mittel ausgeschöpft, um die Rückführung zu verhindern – zuletzt durch eine Anzeige wegen Gefährdung des Kindeswohls eingebracht, um ein Verbleiben zu ermöglichen – allerdings erfolglos.

An Bord: 52 Waisenkinder, die drei Jahre im Burgenland in Sicherheit, Geborgenheit und Fürsorge ...
An Bord: 52 Waisenkinder, die drei Jahre im Burgenland in Sicherheit, Geborgenheit und Fürsorge untergebracht waren.(Bild: Carina Fenz)

Seitens des Landes verweist man in der Causa auf die bestehenden Obsorgeverfügungen der Ukraine. Man habe im Interesse des Kindeswohls umfassende Informationen über Qualität, Sicherheit und Umstände der Heimbringung der Kinder eingeholt und von staatlicher Seite Auskünfte erhalten, sodass diese Entscheidung zur Kenntnis zu nehmen sei. Sollte die Ukraine die Rückkehr auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, seien die Kinder weiter willkommen. Hierzu bedürfte es allerdings ein aktives Zutun des Außenministeriums auf diplomatischer Ebene.

Pascale Vayer, eine Frau mit dem Herz einer Löwin, setzte sich für die Kinder ein – leider ...
Pascale Vayer, eine Frau mit dem Herz einer Löwin, setzte sich für die Kinder ein – leider vergeblich.(Bild: Carina Fenz)

Denkbar schlechter Zeitpunkt
Die Hintergründe in der Caus sind undurchsichtig: Einerseits wäre das Interesse der Ukraine derzeit sehr groß, alle geflüchteten Menschen ins Land zurückzuholen. Im Fall der Kinder war auch die Rede davon, dass man Angst habe, dass sie den Bezug zu ihrer Heimat verlieren. Mehr als die Hälfte soll zur Adoption freigegeben werden. Aus Sicht der Sene Cura heißt es noch, dass man die Entscheidung der Behörden akzeptiert, allerdings mit Bedauern. Die Evakuierung des Waisenhauses sei zu einem Zeitpunkt erfolgt, als die betroffene Stadt noch nicht unter Beschuss stand – inzwischen befinde man sich in einer Eskalationsphase des Krieges, was die Rückführung gerade jetzt besonders riskant mache. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
5° / 13°
Symbol wolkenlos
0° / 14°
Symbol wolkenlos
7° / 14°
Symbol wolkenlos
5° / 14°
Symbol wolkenlos
3° / 13°
Symbol wolkenlos
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt