Stockholm: Das bekannte Musik-Festival von Aix-en-Provence wird mit dem Birgit Nilsson-Preis 2025 ausgezeichnet. Mit einer Dotierung von einer Million US-Dollar (889.601 Euro) ist der schwedische Preis die höchste Klassikauszeichnung der Welt.
Die Wiener Philharmoniker, der Tenor Plácido Domingo, Maestro Riccardo Muti, die Sopranistin Nina Stemme und zuletzt der Cellist Yo-Yo Ma konnten sich bereits über den Preis freuen. Er wird alle drei Jahre von der Stiftung der 2005 verstorbenen berühmten schwedischen Sopranistin Birgit Nilsson vergeben. In diesem Jahr wird das bekannte französische Musik-Festival von Aix-en-Provence mit der renommierten Klassikauszeichnung geehrt. Dies gab die Präsidentin der Birgit Nilsson-Stiftung, Susanne Rydén, am Mittwoch bekannt. Aix-en-Provence, dessen 77. Ausgabe heuer am 4. Juli startet, ist das erste Festival, das die seit 2009 vergebene Auszeichnung erhält.
Saariahos „Innocence“ mit besonderer Erwähnung
„Mit seinen wegweisenden und facettenreichen Programmen hat das Festival Meilensteine in der Aufführung zeitgenössischer Meisterwerke gesetzt“, begründete Rydén die Entscheidung der Jury: „Besonders hervorheben möchten wir die Produktion der Oper ,Innocence‘ von Kaija Saariaho, die 2021 beim Festival d‘Aix-en-Provence unter der Regie von Simon Stone uraufgeführt wurde.“
In der südfranzösischen Festivalstadt wurde die Nachricht verständlicherweise mit Freude aufgenommen. Der erst am 3. Mai im Alter von 67 Jahren überraschend verstorbene Festivalintendant Pierre Audi hatte noch im Vorfeld eine Erklärung vorbereitet, in der es heißt: „Wir erhalten den Birgit Nilsson-Preis an einem Wendepunkt unserer 77-jährigen Geschichte. Er wird dem Festival helfen, die schwierigen Zeiten zu überstehen, die seinen künstlerischen Kurs bedrohen.“ Schwedens König Carl XVI. Gustaf wird den Nilsson-Preis 2025 am 21. Oktober im Stockholmer Konzerthaus überreichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.