JJ im Kanzleramt

Regierungsmitglieder knipsen Selfies mit ESC-Star!

Adabei Österreich
19.05.2025 11:06

Nach seinem sensationellen Sieg beim 69. Eurovision Song Contest in Basel wurde der österreichische „König“ JJ am Montag von der Bundesregierung im Bundeskanzleramt in Wien empfangen. 

Der 24-jährige Countertenor, dessen Triumph am Wochenende mit seinem opernhaften Song „Wasted Love“ beim größten Live-Musik-TV-Event der Welt für eine regelrechte Euphorie in Österreich gesorgt hatte, posierte strahlend mit Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und Ministerin Beate Meinl-Reisinger für die Kameras, auch jenen auf Handys. Seine Sieges-Trophäe, die er offenbar nicht mehr aus der Hand geben will, hatte er natürlich dabei!

Kanzler dankt „für eine sehr schöne Nacht“
„Es war für uns alle ein sehr schöner Tag, eigentlich eine sehr schöne Nacht“, bedankte sich der Kanzler bei JJ. Sein Sieg unterstreiche vor allem eines: „Die Vielfältigkeit der österreichischen Kunst und Kultur, die Verbindung der klassischen mit der modernen Musik.“ Schließlich gehöre Kunst und Kultur zum Selbstverständnis Österreichs. Deshalb freue er sich persönlich auf den österreichischen ESC im kommenden Jahr: „Ich bin überzeugt, dass das auch über Kunst und Kultur hinaus eine wirtschaftliche Bedeutung haben wird.“

Auf Nachfrage unterstrich der Kanzler, dass ein ESC in Österreich nicht am Geld scheitern werde: „Wir sind eines der reichsten Länder der Welt.“ Zugleich wolle er keinen Entscheidungen vorgreifen und sei auch verwundert, dass man zum jetzigen Zeitpunkt diese Diskussion führe. Jetzt steht die Freude über den Sieg im Vordergrund.

Außenministerin dankt für „müdes Auge“
„Es hat ein ganzes Land mit Stolz erfüllt – und dafür wirklich von Herzen danke“, rekurrierte Außenministerin Meinl-Reisinger auf die gesellschaftspolitische Dimension des ESC-Sieges. Sie selbst sei dank JJ „mit einem etwas müden Auge“ bei der Inaugurationsmesse des Papstes in Rom gesessen – habe sie doch zuvor im Hotel den ESC gestreamt.

JJ jubelt auf der Bühne in Basel nach seinem sensationellen Sieg beim Eurovision Song Contest 2025
JJ jubelt auf der Bühne in Basel nach seinem sensationellen Sieg beim Eurovision Song Contest 2025(Bild: Roman Zach-Kiesling)

Vizekanzler dankt für „kollektive Freude“
Medienminister Babler schlug in dieselbe Kerbe: „Schön ist, dass wir uns in Österreich kollektiv freuen. Wir haben alle ein bisschen das Gefühl, dass wir gewonnen haben.“ Entsprechend gelte für ihn fix: „Ich bin sehr überzeugt, dass wir ein wahnsinnig tolles Event kommendes Jahr auf die Beine stellen werden.“

Tourismusstaatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) stellte sich die Frage: „Wie können wir diesen Turbo, diesen Optimismus, diese Schubkraft mitnehmen?“ Schließlich sei die Wertschöpfung des Megaevents nicht zu unterschätzen: „Jetzt sind wir dran, jetzt müssen wir zeigen, was wir können.“

JJ im Bundeskanzleramt
JJ im Bundeskanzleramt(Bild: AFP/JOE KLAMAR)

Marterbauer dankt mit Humor
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) gratulierte via Social Media humorvoll zum Sieg, indem er einen satirischen Post der „Tagespresse“ mit einem Foto von ihm und der Unterschrift „Damit Österreich teuren ESC 2026 nicht ausrichten muss: Marterbauer ruft 3.000 Mal für Schweden an“ mit der eigenen Zeile „hat wohl nicht gereicht ...“ weiterverbreitete.

Lafer lädt JJ zum Essen ein
Viel Zeit zum Essen wird JJ einstweilen aber nicht haben, ist der ESC-Gewinner doch bereits am Dienstag in der neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich“ bei Stermann und Grissemann zu Gast, bevor er am 6. und 7. Juni im Rahmen der „Starnacht am Neusiedler See“ in Mörbisch zu hören ist.

Österreichs Fernsehkoch Johann Lafer indes bot in der deutschen Radiosendung „Das große SWR3 Grillen“ an, gratis zusammen mit der Youtuberin Sally Özcan für seinen Landsmann zu kochen: „Uns musst Du nicht bezahlen.“ Auf dem Menü könnten Spareribs stehen, angeblich JJs Lieblingsessen. Als Dessert soll es Kaiserschmarrn geben.

„Ein schöneres Zeichen, die große Vergangenheit in eine ebensolche Moderne zu führen, kann es kaum geben“, gratulierte auch Alexander Dumreicher-Ivanceanu als Obmann des Fachverbands der Musikwirtschaft via Aussendung in der Wirtschaftskammer zum Sieg.

Stimmgewaltiger Auftritt
JJ hatte Samstagnacht in Basel mit seinem emotionalen und stimmgewaltigen Auftritt besonders die europäische Jury und auch das Publikum überzeugt und damit den ersten österreichischen ESC-Sieg seit Conchita Wurst vor elf Jahren errungen. Der Empfang im Bundeskanzleramt unterstreicht die nationale Bedeutung dieses Erfolgs und die Freude über den musikalischen Triumph.

Die Reaktionen auf JJs Sieg in Österreich sind weiterhin überwältigend. Zahlreiche Fans und Medien feierten den jungen Künstler für seine außergewöhnliche Stimme und seine beeindruckende Bühnenpräsenz. Der Empfang im Bundeskanzleramt gilt als weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten und als offizielle Würdigung seiner herausragenden Leistung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt