Unter verschiedenen Namen, von vielen Betreibern und auch mit unterschiedlichem Erfolg wurde in der Stiftsschank in Kremsmünster Gastfreundschaft gelebt. 13 Jahre führte Harry Pettermann den Betrieb. Er löste im Februar den Pachtvertrag im besten Einvernehmen mit dem Stift auf. Nun stehen die Nachfolger fest.
Die erfahrenen Gastronomen Wolfgang Auinger und Renaldo Lipp-Auinger drehen Ende Juni wieder die Lichter auf. Abt Bernhard Eckerstorfer dankte bei der Vertragsunterzeichnung allen Beteiligten, vor allem Wirtschaftsdirektor Richard Hackl und Stefan Kerschbaumer von Immorial, die sich um die Pächtersuche bemüht hatten: „Ich freue mich, dass wir Pächter gefunden haben, die viele Ideen und Visionen haben, sich mit dem Stift identifizieren und auf Regionalität Wert legen.“ Hackl fügt hinzu: „So viel sei vorweg verraten – die Stiftsschank wird ein gutbürgerliches Lokal mit entsprechendem Ambiente und Speisekarte bleiben.“
Symbolische Schlüsselübergabe
Der ehemalige Schankpächter Harry Pettermann war bei der Vertragsunterzeichnung anwesend und übergab seinen Nachfolgern symbolisch einen Schlüssel. Er wünschte mit diesen Worten den neuen Pächtern alles Gute: „Zwölf tolle Jahre durfte ich in der Stiftsschank erleben. Wir haben viel weitergebracht im guten Einvernehmen mit dem Stift und mit der Marktgemeinde Kremsmünster. Nun war es Zeit für eine Veränderung und ich bin froh, dass mit den neuen Pächtern erfahrene und motivierte Gastronomen die Stiftsschank weiterführen. Ich wünsche ihnen alles Gute und viel Erfolg.“
Team von 15 Personen
Die beiden Gastronomen freuen sich schon auf die Gäste und sprechen von einer passenden Fügung: „Bereits bei der ersten Besichtigung war unsere Begeisterung groß und unsere Entscheidung war schnell getroffen. Derzeit wird noch einiges vorbereitet für die Öffnung Ende Juni. Wir starten mit einem Team von rund 15 Personen. Zum Aufstocken des Teams suchen wir noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sowie Aushilfen und Praktikanten.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.