Silvia Nossek von den Grünen macht den Bezirk Währing noch grüner.
Der Bau der neuen Hauptwasserleitung ist voll im Gange, was zu Einschränkungen bei Öffis und dem Individualverkehr führt. Die Belastungen verärgern Bewohner. So manche Volks- und Mittelschule ist in die Jahre gekommen und sollte saniert werden. Die SPÖ setzt sich für mehr Kassenärzte ein, die Grünen für eine Intervallverdichtung bei den Öffis, die FPÖ will mehr Polizeipräsenz, die ÖVP zusätzliche Kindergartenplätze, und die NEOS wollen die Schulwegsicherheit verbessern.
Gegen die Hitze sollen mehr Bäume kommen. Da sind sich alle einig. Aber auf Kosten von Parkplätzen? Da gehen die Meinungen auseinander. Silvia Nossek von den Grünen holte vor fünf Jahren fast vier von zehn Stimmen in Bezirk. Und sie konnte den Erfolg wiederholen.
Nossek sichert sich 43,03 Prozent, das sind sogar noch einmal 4,33 Prozentpunkte mehr als 2020. Die ÖVP holt 17,85 Prozent (-9,63 Punkte), danach kommt die SPÖ (15,49 Prozent, -2,37 Punkte). Die FPÖ ist mit 9,04 Prozent (+6,30 Punkte) schwach. Die NEOS holen 10,02 Prozent der Stimmen (+1,95 Punkte).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.