Krone Plus Logo

Für die Altersvorsorge

Rettung des Pensionssystems: 4000 € für jedes Kind

Wirtschaft
02.06.2025 12:08

Was würde passieren, wenn der Staat für jedes neugeborene Kind 4000 Euro am Kapitalmarkt anlegt? Das Ergebnis nach 65 Jahren: Über 325.000 Euro. Mit vergleichsweise geringen Mitteln ließe sich so die Altersvorsorge der Österreicher absichern.

Die Idee stammt von den Finanz-Experten Stephan Leithner, Boss der Deutschen Börse, und Christoph Boschan, Chef der Wiener Börse: Der Staat solle für jedes neugeborene Kind 4000 Euro anlegen. Und zwar am Kapitalmarkt.

Geht die Person dann mit 65 Jahren in Pension, steht ihr laut dem Modell ein kleines Vermögen zur Verfügung, das den Lebensstandard im Ruhestand deutlich erhöht. Wir rechnen vor, wie das Konzept funktioniert und wie es auf einfache Weise so ausgebaut werden kann, dass jedem bei Pensionsantritt sogar 1,7 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Außerdem: Warum die Kosten für den Staat dabei vergleichsweise gering sind.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt