Kaum eine Wagner-Oper ist populärer als „Der fliegende Holländer“. Eine Neuinszenierung von Hermann Schneider hatte im Linzer Musiktheater Premiere. In der Hauptrolle des „Holländers“ ist der charismatische Bariton Aris Argiris zu sehen. Erica Eloff fiel bei der Premiere als Senta aus, wurde aber beachtlich vertreten. Markus Poschner und das Bruckner Orchester traten in symphonisch größter Besetzung auf.
Eigentlich eine doppelte Premiere: Wagners „Der fliegende Holländer“ war zwar am Landestheater, aber noch nie im Musiktheater zu sehen. Am Samstag hatte das große Werk hier Premiere und kommt dieses Mal ohne metaphysische Überhöhung aus. Nein, es geht um Menschen aus Fleisch und Blut, um große Gefühle wie Einsamkeit, ökonomische Not, Verzweiflung, betont Regisseur Hermann Schneider. Er lässt die Geschichte schon in der Ouvertüre beginnen.

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.