Drei Kandidaten

Krimi: Papst entscheidet Schönborn-Nachfolge

Österreich
12.01.2025 09:00

Zwei Absagen, zwei Favoriten oder ein Überraschungskandidat: Die Suche nach dem neuen geistlichen „Katholiken-Chef“ in Österreich wird zum Krimi. Das letzte Wort hat der Papst.

Kommenden Samstag zelebriert Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom seine Abschiedsmesse nach 30 Jahren im Amt. 4000 Menschen werden im Steffl und anderen Gotteshäusern mitfeiern. Das Programm ist fix. Nicht fix ist hingegen offenbar nach wie vor der Nachfolger für den Erzbischof.

Schönborns Abschiedsmission gegen Gewalt im Namen der Religion: Schulterschluss mit Oberrabbiner ...
Schönborns Abschiedsmission gegen Gewalt im Namen der Religion: Schulterschluss mit Oberrabbiner Jaron Engelmayer (Bild links) und dem Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Ümit Vural.(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER/picturedesk.com)

Schönborn reichte Rücktrittsgesuch schon vor 5 Jahren ein
Denn Schönborns schon vor fünf Jahren eingereichtes Rücktrittsgesuch wird der Heilige Vater nun rund um dessen 80. Geburtstag am 22. Jänner annehmen. Weißer Rauch, so wie bei einer erfolgreichen Papstwahl, ist noch nicht aufgestiegen. Stattdessen gab es wohl schon Absagen.

Zwei Würdenträger sollen bereits abgesagt haben
Laut Kirchenkreisen winkten beim ersten Dreiervorschlag der Nuntiatur in Österreich – die diplomatische Vertretung des Vatikans – gleich zwei Würdenträger ab. Dem Vernehmen nach der langjährige Caritas-Österreich- und nunmehrige Europapräsident Michael Landau sowie der junge charismatische Rektor der Päpstlichen Hochschule Athenaeum in Rom, Bernhard Eckerstorfer.

Anderer Lebensplan: Bernhard Eckerstorfer
Anderer Lebensplan: Bernhard Eckerstorfer(Bild: Stift Kremsmünster)
Michael Landau, Präsident der Caritas Europa
Michael Landau, Präsident der Caritas Europa(Bild: Caritas Wien)

Übrig blieb der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, der erst seinen 60. Geburtstag gefeiert hat. Er gilt in Kirchenkreisen als ein Favorit, in diesem Zusammenhang fällt aber auch immer wieder der Name des steirischen Bischofs Wilhelm Krautwaschl (61).

Ein Überraschungs-Kandidat
Oder es wird doch ein geistlicher Überraschungs-Kandidat wie etwa der neue Salzburger Rektor der Anima in Rom, Michael Max.

Gehandelt als geistlicher Außenseiter: Salzburger Rektor der Anima in Rom, Michael Max
Gehandelt als geistlicher Außenseiter: Salzburger Rektor der Anima in Rom, Michael Max(Bild: Erzdiözese Wien)

Die Zeit drängt
Die Zeit drängt langsam. Dass sich die Nachfolge-Suche aber durchaus zäh gestaltet, dafür spricht der doch überraschende Besuch des Kardinals jüngst bei der Weihe des neuen Verwaltungschefs der Diözese Rom im Beisein des Papstes. Dabei ging es wohl auch um den neuen katholischen Oberhirten Österreichs. Der auf dem glatten Wiener Parkett einige irdische Hürden zu meistern hat.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt