L.A. in Flammen

Versicherungsprobleme verschärfen die Lage

Ausland
10.01.2025 22:34

Zehn Menschenleben hat die Feuerhölle im Großraum Los Angeles bereits gefordert, rund 10.000 Gebäude wurden zerstört oder beschädigt. Die Versicherungsproblematik verschärft die Situation nun zusätzlich.

Es seien die verheerendsten Brände in der Geschichte Kaliforniens, äußerte sich der bestürzte US-PräsidentJoe Biden.Kaliforniens Versicherungsbeauftragter Ricardo Lara forderte eine schnelle finanzielle Unterstützung für die Betroffenen: „Mein Hauptanliegen ist es jetzt, dass die Überlebenden der Waldbrände so schnell wie möglich die ihnen zustehenden Versicherungsleistungen erhalten.“

Anbieter zogen Schutz zurück!
Wie US-Medien berichten, hatten einige große Anbieter bereits im vergangenen Frühjahr wegen des hohen Waldbrandrisikos den Versicherungsschutz in dem nun betroffenen Gebiet eingeschränkt und für bestimmte Neubauten ganz zurückgezogen. Somit könnten manche Hausbesitzer möglicherweise ohne ausreichenden Versicherungsschutz dastehen.

(Bild: APA/AFP/Frederic J. Brown)

Zwar hat die US-Bundesregierung finanzielle Hilfen zugesagt, doch diese Maßnahmen lösen das grundsätzliche Problem nicht. Die zentrale Frage bleibt: Wer wird in Zukunft die Kosten für die wachsenden Schäden durch extreme Wetterereignisse tragen – die Privatwirtschaft, die Regierung oder letztlich die Betroffenen selbst?

(Bild: ASSOCIATED PRESS)

Zunehmende Risiken durch Fluten, Stürme und Brände
Lara betonte, dass die aktuellen Herausforderungen eine Modernisierung des Versicherungssystems und gezielte Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge erforderten. Er rief außerdem Versicherer dazu auf, ihre Deckung in Risikogebieten aufrechtzuerhalten – insbesondere, wenn sie katastrophenbezogene Modelle für ihre Prämienberechnung nutzen.

Die Bauweise vieler Häuser in den USA ist dabei ein wichtiger Faktor: Oft bestehen sie aus Holz, was nicht nur dazu führt, dass sie rasant niederbrennen, sondern die Brände auch zusätzlich anfachen können. Diese strukturelle Verwundbarkeit macht einen umfassenden Versicherungsschutz umso wichtiger. Die Klimakrise verschärft indes landesweit die Herausforderungen für Versicherungen. Zunehmende Risiken durch Fluten, Stürme und Brände stellen die Branche vor wachsende Schwierigkeiten, tragfähige Policen anzubieten, und werfen grundlegende Fragen zur Absicherung gegen Naturkatastrophen auf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt