Erl Festival
94 percent capacity in the first “Kaufmann winter”
The first winter season of the Tyrolean Festival Erl under the new directorship of star tenor Jonas Kaufmann has come to an end - and the organizers are more than satisfied. A total of 7600 visitors came to the Unterland community, which means a 94 percent occupancy rate.
"A record compared to previous winter festivals. Most of the performances were sold out," emphasized those responsible in a press release on Monday. The financial results were "extraordinarily good". Kaufmann himself saw himself as having "arrived in Erl." The 55-year-old announced the latter on stage as a "New Year's Eve greeting".
Performances often sold out
The new chief conductor Asher Fisch, who presented himself in Erl with the musical direction of the opera production "La Bohème" by Giacomo Puccini, has also "arrived". The new production by Bárbara Lluch was sold out three times and "celebrated by audiences and critics", it was emphasized.
This article has been automatically translated,
read the original article here.

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.