Spatenstich erfolgt

Der Countdown für das neue Sportclub-Stadion läuft

Wien
16.10.2024 14:16

Aktuell ist dort, wo das Sportclub-Stadion in Hernals stand, eine Schotterwüste. Am Mittwoch erfolgte nun der Spatenstich für den rund 23 Millionen Euro teuren Neubau für bis 5.700 Zuschauer, der im Frühjahr 2026 in Betrieb gehen soll. Einer wird jedoch jede Woche nachschauen gehen, ob das Stadion nicht doch schon früher bespielbar ist . . .

„Der Schmerz über den Abriss ist mittlerweile großer Vorfreude gewichen“, sagte David Krapf Günther, als Vize-Präsident des Wiener Sportclub unter anderem für das Stadion-Neubauprojekt zuständig, beim Spatenstich am Mittwoch in Hernals.

So soll das neue Sportclub-Stadion aussehen.
So soll das neue Sportclub-Stadion aussehen.(Bild: Jöchl Martin)

Und das, was an der geschichtsträchtigen Stelle in den kommenden rund eineinhalb Jahren für bis zu 5.700 Zuschauer entstehen wird, berechtigt tatsächlich zur Vorfreude. „Aktuell fehlt einfach etwas, wenn man sich von der Alszeile her nähert.“ Einer der alten Flutlichtmasten bleibt als identitätsstiftendes Wahrzeichen erhalten. Im Erdgeschoss es zukünftigen Hauptgebäudes am Standort der alten Friedhofstribüne wird es auch ein Nachfolger des legendären Fan-Beisls „Flag“ beheimatet sein.

Der Abriss der alten Heimstätte schmerzte viele Sportlub-Fans.
Der Abriss der alten Heimstätte schmerzte viele Sportlub-Fans.(Bild: Hetterich)

„Aktuell läuft alles nach Plan“, nickt Sport-Wien-Abteilungsleiter Anatol Richter. „Wir bewegen uns finanziell im Rahmen des Stadtratsbeschlusses von rund 23 Millionen Euro.“ Auch der Bund hat Förderungen zugesagt. Die Mehrkosten und den Einnahmen-Entgang durch die Spiele im Ausweichquartier in der Erdbrustgasse muss der Verein alleine stemmen. 

Beim letzten Spiel im alten Stadion war die legendäre Friedhofstribüne ein letztes Mal prall ...
Beim letzten Spiel im alten Stadion war die legendäre Friedhofstribüne ein letztes Mal prall gefüllt(Bild: Mario Urbantschitsch)

Gespräche bezüglich einer Nutzung des Stadions durch den Rugby- und Football-Verband sowie den ÖFB (Frauen und Nachwuchs), verliefen positiv.

Aktuell trägt der Sportclub seine Heimspiele in der Regionalliga Ost im Trainingszentrum in der ...
Aktuell trägt der Sportclub seine Heimspiele in der Regionalliga Ost im Trainingszentrum in der Erdbrustgasse aus.(Bild: Wiener Sportclub)

Im Laufe des kommenden Jahres sollen die äußerlichen Bauarbeiten abgeschlossen, das Stadion schließlich im Frühjahr 2026 bespielbar sein. Bis es so weit ist, müssen David Krapf Günther und der Sportclub also noch geduldig sein: „Aber ich kann es kaum mehr erwarten. Ich komme jede Woche vorbei und schaue, ob es nicht doch schon fertig ist.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt