Tauschen ist gefragt

Auf diesem Marktplatz in Linz ist Geld tabu

Oberösterreich
23.09.2024 14:00

„Wirtschaft ist die dominierende Kraft unserer Gesellschaft. Zukunft ist, was wir als Gesellschaft daraus machen“, lautet das Motto des Vereins Institut Lebensnetze. Am 22. Oktober bringt er oberösterreichische Firmen und gemeinnützige Organisationen zusammen, die Tauschgeschäfte verhandeln.

„Wow“, hatten mehrere Teilnehmer beim Marktplatz Lebensnetze im Vorjahr gestaunt, als sie den BWT-Businessclub in der Raiffeisen-Arena betraten. Auch heuer wird die LASK-Heimstätte wieder den Rahmen für den Abend bieten, an dem sich oberösterreichische Firmen mit Vertretern ehrenamtlicher Organisationen und sozialer Einrichtungen treffen, um sie dann bei konkreten Projekten zu unterstützen.

Soziale Partnerschaft und auf Augenhöhe
Geld ist bei dem von der „Krone“ präsentierten Marktplatz am 22. Oktober tabu, es geht um Tauschgeschäfte im Zeichen der sozialen Partnerschaft und auf Augenhöhe. „Der Marktplatz hat ein Ziel: Er will Dinge möglich machen“, sagt Michael Baminger, der sich als Vorsitzender des Vereins Institut Lebensnetze mit seinen Vorstandskollegen Kathrin Kühtreiber-Leitner und Werner Pamminger in den Dienst der guten Sache stellt.

2023 wurden in kurzer Zeit Engagements fixiert, die einen symbolischen Gegenwert von 180.700 Euro hatten – ein enorm wichtiger Beitrag für die Organisationen, die im Vorfeld schon deponieren, wo besonders der Schuh drückt, um die Verhandlungsgespräche am Marktplatz zu vereinfachen.

Der LASK übergab Trikots für betreute Kinder und Jugendliche.
Der LASK übergab Trikots für betreute Kinder und Jugendliche.(Bild: Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH)
HABAU stellte Softshelljacken und Hauben für die Bewohner der UFO-Jugendnotschlafstelle in Linz ...
HABAU stellte Softshelljacken und Hauben für die Bewohner der UFO-Jugendnotschlafstelle in Linz zur Verfügung.(Bild: HABAU)
Hödlmayr übernahm die Reparatur einer Sitzbank eines Kleinbusses von der Soziale Initiative,
Hödlmayr übernahm die Reparatur einer Sitzbank eines Kleinbusses von der Soziale Initiative,(Bild: Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH)
Auch Maximarkt packte tatkräftig mit an.
Auch Maximarkt packte tatkräftig mit an.(Bild: Maximarkt)

Was letztes Jahr von den Firmen zur Verfügung gestellt wurde? Da stellte sich etwa HABAU mit Softshelljacken und Hauben für die Bewohner der UFO-Jugendnotschlafstelle in Linz ein, der LASK mit Trikots für betreute Kinder und Jugendliche.

Hödlmayr übernahm die Reparatur einer Sitzbank eines Kleinbusses von der Soziale Initiative, Maximarkt die Anschaffung einer Waschmaschine für den Verein EXIT-sozial. Mehr Infos: www.lebensnetze.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt