Live in der Stadthalle
Großer Bedarf, wenig Geräte: In der Steiermark warten Patienten bis zu einem Monat auf bildgebende Untersuchungen. Der niedergelassene Bereich muss Spitälern immer stärker aushelfen. Neue Kooperationsmodelle werden nun als Heilmittel angepriesen.
Der Warteraum im Diagnostikzentrum Graz ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Während Herr A. noch in der CT-Röhre liegt, betrachtet Peter Kullnig, der ärztliche Leiter des Kassen-Instituts, hinter einer Glaswand bereits Schicht für Schicht das Herz des Mannes.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.